Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther zeigt von 25. Juni bis 30. September 2021 am Goetheanum ihre Werkserie ‹Concentric Circles›. Die...
Kunst berührt, ernährt und inspiriert – macht das Nichtsichtbare sichtbar. Sie vermittelt zwischen Sinnlichem, Seelischem und Geistigem und kann diese drei Bereiche...
«Ich möchte meinem Lehrer Wilhelm Lehmbruck danken.» Mit diesem Satz beginnt Joseph Beuys am 12. Januar 1986 seine im Duisburger Lehmbruck-Museum gehaltene Rede anlässlich der Verleihung des Wilhelm-Lehmbruck-Preises an ihn. Die beiden Künstler sind sich nie begegnet. Zwei Ausstellungen zu Beuys und Lehmbruck in Duisburg und Bonn widmen sich noch...
Die aktuelle Ausstellung am Goetheanum beleuchtet ein Werk, das so bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten ist. Zwei gleichzeitig...
Humlebæk, Dänemark. Ausstellung zu Alexej von Jawlensky. Der aus Russland stammende Maler Alexej von Jawlensky war Mitglied der Künstlergruppe Der...
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Diesmal betrachtet Thorwald Thiersch eines der Kunstwerke.
Die so widersprüchliche Welt zu verstehen, ruft das Bewusstsein auf, einen Sprung zu machen, wie damals, als wir vor 3000...
Vom 11. bis 29. Juli hält Zvi Szir einen Sommerkurs im Lightform Art Center. Veranstalter ist Free Columbia, ein kulturelles...
Das Rosenkreuzertum ist heute zu einer verborgenen Inspiration innerhalb der Anthroposophie geworden. Es bildet jedoch den Urgrund des Bemühens, Geist und Materie im einzelnen Menschen in eine schöpferische Verbindung zu bringen und irdisches Wissen ins Geistige zu steigern. Das von Rudolf Steiner vertretene Rosenkreuzertum sieht in Christian Rosenkreuz die für...
Die Novembertagung der Sektion für Bildende Künste widmet sich dem Schöpferischen im künstlerischen Prozess. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die...
Dieses Buch ist Dokument des Gespräches – der Farben und Formen, der Bilder untereinander, der Kunstschaffenden miteinander, mit ihren Materialien und mit...
Letzte Kommentare