Ende Januar veranstaltete die World Goetheanum Association ein Onlinetreffen zur Frage des assoziativen Zusammenarbeitens. Drei Profis auf diesem Feld ökonomischer...
Wirtschaft
Die Corona-Krise beschleunigt die Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt. Diese rufen nach neuen Ideen und Inspirationen. Uwe Urbschat begleitet und...
Ein Geburtstagsgruß für den Unternehmer, Kommunikations- und Sozialkünstler Ramon Brüll. Es gibt Menschen, die tarnen ihre große Seele. Ramon Brüll ist so jemand. Vielleicht aus dem Grund, weil er so ungestört an der Welt bauen kann, ungesehen die Liebe in die Erde des sozialen Lebens senken kann. Jetzt, am 4....
Ein neues Zertifikat kennzeichnet Unternehmen in ihren sozial-ökologischen Standards. Das frisch vom Forschungsring für biologischen Landbau vorgestellte We-Care-Zertifikat hat Alnatura...
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Spaltung in den USA verschärft. Der Kampf zwischen den beiden Parteiplattformen durchzieht...
Mit der am 3.11.2020 gestarteten Online-Petition der Europäischen Kreditinitiative soll eine profitunabhängige, zinslose Unternehmensfinanzierung ermöglicht werden. «Die Wirtschaft befindet sich in einer Krise, aus der ein Ausweg gefunden werden muss», heißt es in dem Petitionsschreiben. Der konkrete Lösungsvorschlag der Europäischen Kreditinitiative stellt die Wirtschaft ganz in den Dienst der Gemeinschaft...
Weihnachten hat dieses Jahr für viele Menschen noch mehr Bedeutung als sonst. Viele fragen sich: «Wollen wir in Zukunft ein...
In Lateinamerika ist vor einigen Jahren eine Bewegung entstanden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aus anthroposophischem Geiste heraus...
‹Loi de vigilance› heißt es in Frankreich, ‹Lieferkettengesetz› in Deutschland und ‹Wet Zorgplicht Kinderarbeid› in den Niederlanden. Unternehmen zu verpflichten und in Haftung zu nehmen für ökologische oder soziale Verstöße auch außerhalb des Rechtsraumes ihres eigenen Landes, das ist dabei immer das Ziel. Keine dieser Rechtsinitiativen geht allerdings so weit...
Die Methode des Dialogischen Managements hilft nicht nur Unternehmen, zu gemeinsam verantworteten Entscheidungen zu kommen. Sie ist als Instrument für...
Zu den Missverständnissen, welche die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens begleiten, gehört die Vorstellung, dass es dabei um einen Akt der...
Letzte Kommentare