Ein Junge sucht die Lichtblume. In dieser Blume sind die gestohlenen Sonnenstrahlen eingefangen. Auf seiner Reise hilft er den in...
Campus
Innere Erfahrung, wenn auch in anderer Färbung, das war auch vor 200 Jahren, war auch im Mittelalter möglich. Wie anders...
‹Trust› oder deutsch ‹Vertrauen› ist in unserer Zeit ein großes Wort. Deshalb überrascht es nicht, dass die Jugendsektion für ihre internationale Konferenz dieses Thema in die Mitte stellt. Tim Bauer aus Nürnberg und Vincent Eichholz aus Flensburg, zwei Jugendliche mit Erfahrung in der Organisation von Tagungen, sind seit Oktober in...
‹Hidden Places›, also ‹verborgene Orte› nennen es die Redakteurinnen Sofia Lismont und Elena Borer. Sie kehren auf Facebook und Instagram...
Im Dezember begann der Umzug der einzelnen Bauteile des Modells des Ersten Goetheanum (Maßstab 1:20) vom vorläufigen Werkstattstandort neben der...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7. Dezember über die digitalen Herausforderungen in der Pädagogik. Claus-Peter Röh zitierte den kürzlich verstorbenen Reformpädagogen Remo Largo. Lernen geschehe nur, wenn es konkret werde und in Selbstbestimmung geschehe. Largo habe...
«Wieder ein neues Jahr, wie die Zeit doch vergeht», hört man sich oder andere das Klischee sagen. Grund und Anlass,...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden....
Die Tagung von der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft findet im Jahr 2021 digital statt. Im digitalen Raum wollen wir den Austausch und die echte Begegnung ermöglichen und freuen uns auf viele Teilnehmende aus der ganzen Welt! Wie können wir in der Klimakrise atmen? Wie kann man die Klimakrise...
Auf drei Ebenen befragen die Verantwortlichen das neue Medium: technisch, künstlerisch-inhaltlich und spirituell. Dabei taucht der Begriff eines ‹digitalen Goetheanum›...
Die Sektion für Landwirtschaft will, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben und sie mitgestalten kann. Das...
Letzte Kommentare