Julian Diepolder spielt im ‹Faust 25› im Goetheanum den Schüler. Mephisto führt den beflissenen Studenten vor. So nimmt Goethe den...
In ihrem Beitrag ‹Wie die Herzen sprechen› lädt die Kunsttherapeutin Katja Schulz dazu ein, auf das eigene Herz zu blicken....
Eduardo Rincón, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft berichtet von seiner Reise nach Irland. Auf dem Programm: Demeter-Verband, Camphill-Einrichtungen und natürlich...
Peter Meyer spielt im ‹Faust› im Goetheanum den Erzbischof. Die Figur – Goethe nennt nennt sie ‹Kanzler› – repräsentiert die traditionelle kirchliche Macht...
Das Programm ‹Geh durch. Zu dir.› beschäftigt sich mit dem Weg des Künstlers und Pädagogen Johannes Matthiessen durch dessen Krebserkrankung....
Am 26. Mai war es so weit: Das Ensemble für den Faust 2025 am Goetheanum kam zum Kick-off, dem feierlichen...
Zum dritten Mal, vom 23. bis 27. Juli 2025, veranstaltet das Goetheanum die Konferenz ‹Alma Humana!› (Menschliche Seele!), die von...
Orell Semmelroggen spielt im ‹Faust 25› im Goetheanum Valentin, Gretchens Bruder, den Faust im Kampf ersticht. Im Sterben in den...
In ihrem Impulsvortrag ‹Vom herrschenden zum dienenden Eigentum› erforscht die Juristin Friederike Mainz mit klaren Worten, wie wir die Lücke...
Am 8. und 9. Mai kamen 40 Medienschaffende aus anthroposophischen Redaktionen und Institutionen zu ihrem Jahrestreffen KoPRa am Goetheanum. Die...
‹Das Opernglas› ist eine in Hamburg erscheinende Fachzeitschrift für Operninteressierte und rezensiert Opernaufführungen weltweit. In der Maiausgabe schreibt darin Stefan...
Letzte Kommentare