Der Mensch muss die Stärke, die innere Erkenntniskraft finden, um von Ahriman in der technischen Kultur nicht überwältigt zu werden....
Das Christentum feiert als Sonnenreligion in all seinen Festen das Leben, feiert die Zukunft. An Weihnachten ist diese Zukunft die...
Und wenn wir hier bleiben …Schwebend über dem AbgrundUmgeben von Raubtieren. Und wenn wir nicht zurückschauen …Auf frühere Zeiten des Lachens und SchmerzesDiese Zeiten sind nun vorbei. Und wenn wir nicht nach vorne schauen …Auf zukünftige Zeiten der Trauer und FreudeDiese Zeiten sind nicht für uns gedacht. Und wenn wir...
Du näherst dich der Leinwand, sie ist noch jungfräulich weiß und unberührt. Welcher Entschluss, sie mit Farbe zu berühren …...
Stefan Haussmann und seinem Team gelingt das kaum Mögliche: die Buchhandlung am Goetheanum ohne Verlust zu führen. Das ist angesichts...
Stockholm, Schweden. Rechtsstreit um Hilma af Klints Werke. Hilma af Klint ist eine schwedische Künstlerin, die im 19. und 20. Jahrhundert lebte und die insbesondere in den vergangenen Jahren als Pionierin westlicher Abstraktion internationale Aufmerksamkeit erlangt hat. Af Klint verstand sich nicht nur als Malerin, sondern ebenso als spirituelles Medium....
Meine Seele ist traurigbis an den Tod.Wachet und betet!m i t mir!Eure Augensind voll Schlafes, –könnt ihr nicht wachen?Ich gehe,euch...
Im Jahre 1945 verstarb im Internierungslager in Prag der deutsch-tschechische Künstler Josef Prinke an Misshandlungen und Erschöpfung. Die Witwe Agnes...
Der Autor Uwe Henrich kam durch Zufall zu seinem Thema, der ‹Philosophie der Freiheit›. Im Buch wird einem Steiner-Zitat der persönliche Eindruck des Autors gegenübergestellt. An 69 weiteren Originalzitaten kommt der Leser oder die Leserin immer wieder in Versuchung, sich selbst einen eigenen Eindruck zu machen. Zum Beispiel: Originalzitat 31, Rudolf...
Es freut uns sehr, das Programm des zweiten Kunststudienjahrs, das am 6. Oktober 2025 beginnt, vorzustellen. Wir blicken auf zwei...
Vernissage zum neu erschienenen Buch von Peter Selg: ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk›. Albert Schweitzer...
Letzte Kommentare