Seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung mehr autokratische als demokratische Staaten. Das Wahlergebnis in den Niederlanden ist hier ein...
Zeitsymptome
Gegenwart sehen
Die Lage in Israel und Gaza einzufangen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Situation ist nicht ein- oder zweidimensional zu...
Die Antarktis steht unter dem Schutz des Menschen, doch der menschengemachte Klimabruch untergräbt dieses Bemühen. Das nun als ‹unvermeidlich› eingestufte Abschmelzen spiegelt das von den Lebensvorgängen getrennte Denken. Der antarktische Kontinent ist durch die von Greenpeace angestoßene und 1961 in Kraft gesetzte Antarktiskonvention geschützt vor Ausbeutung von Rohstoffen. Der Aufenthalt...
Jeder Tempel ist eine Brücke, eine Brücke zwischen Mensch und Gott, Menschheit und Göttlichkeit. Bei dem Isis-Tempel gilt dieses Brückesein...
Minka Straube und Martin Straube waren zwischen 2010 und 2014 mehrmals im Gazastreifen für die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst...
Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Narges Mohammadi. Unsere Anteilnahme ist gefragt. Sie ist das Mindeste, das wir den Menschen geben können, die weltweit leiden – für das, was wir in relativer Sicherheit und Selbstverständlichkeit genießen: unser Leben in Freiheit. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi ist ein Zeichen,...
Am Samstag, 7. Oktober, dem jüdischen Feiertag Simchat Tora, begann der Angriff der radikalislamischen Terrororganisation Hamas auf Israel mit über...
In den weltweit erfolgreichen Filmproduktionen dieses Sommers ‹Barbie› und ‹Oppenheimer› stehen sich Dunkelheit und Helligkeit, Tiefe und Oberfläche gegenüber. Die...
Das Klimachaos zeigt sich heute in immer mehr Teilen der Welt. Unsere Abkopplung von der Natur offenbart sich jedoch auch auf andere Weise. In diesen Auszügen aus ihrem kürzlich erschienenen Buch ‹Inner Climate Change› (Innerer Klimawandel) regt Selma Lea Bach dazu an, die Zusammenhänge zwischen dem äußeren und inneren Umfeld...
Der Soziologe Edgar Morin ist zu einem Monument des intellektuellen Lebens in Frankreich geworden. Nicht nur, weil er sich gegen...
Im Kontext der ermutigenden Veranstaltung der Goetheanum-Weltkonferenz soll dieser Beitrag eine ergänzende Anregung geben, wie durch ein bewusstes Ergreifen des...
Letzte Kommentare