Die Lyrik der Dichterin, Schauspielerin und Kunstbetrachterin Hella Krause-Zimmer ist in einem Band erschienen. Die Herausgabe besorgte Andrea Hitsch. Hella...
Forum
3 Minute Lesedauer
Sivdnidit ist ein Segen der Sami, der Rentiernomaden des europäischen Nordens in Norwegen. Ihre Naturverbundenheit trifft nun mit der Waldorfpädagogik...
Die Rolle des Waldes in der Landwirtschaft haben wir meist nicht im Bewusstsein. Die ordnende Kraft seiner Hauptbewohner, der Ameisen, ist auch nur wenig bekannt. Peter Stühl fasste den Vortrag von Raimund Remer über diese erstaunlichen Wesen zusammen. Zurzeit sind in Deutschland 116 Ameisenarten bekannt, 8 davon wurden eingeschleppt und...
Ein Lesebuch besonderer Art legt der Dozent für Waldorfpädagogik Frank Linde vor. Man könnte es ebenso gut als ‹Bilderbuch› bezeichnen,...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 24. Im Gedenken an Friedwart Husemann. Einige Monate vor seiner Übersiedlung nach...
Die Erinnerung an die Brandnacht des Ersten Goetheanum wurde an Silvester von 2000 Menschen auf eine würdige Weise begangen. Während der ganzen Nacht beteiligten sich die Anwesenden in und um das Goetheanum an Lesungen, Eurythmieaufführungen, Konzerten, gemeinsamem Gesang und vielem mehr. Die Ernsthaftigkeit, mit der dieses Ereignis gemeinsam erlebt wurde,...
3 Minute Lesedauer
Im nördlichsten Waldorfkindergarten, im nordnorwegischen Tromsø, fiebern die Kinder seit Wochen dem 21. Januar entgegen: Dann werden sie die Sonne...
3 Minute Lesedauer
In den Tagen nach dem Großbrand des Goetheanum an Silvester 1922/23 begannen unter Federführung des Gerichtspräsidenten Josef Haberthür umfangreiche Untersuchungen...
7 Minute Lesedauer
An Ostern wird erstmals am Goetheanum Wagners ‹Parsifal› aufgeführt. Ein Gespräch mit Alexander von Glenck, Produzent des Projektes. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wolfgang Held: Wie kam es zu deiner Liebe zur Oper? Alexander von Glenck Ja, als junger Mensch wollte ich Opernsänger werden. Ich wünschte mir, Sänger zu werden. Es war ein...
7 Minute Lesedauer
100 Jahre ‹Landwirtschaftlicher Kurs› und 10 000 Jahre Landwirtschaft. Ein Interview mit Ueli Hurter zur Landwirtschaftlichen Tagung 2023. Die Fragen...
Mit der großzügigen Retrospektive und Ausstellung ‹Das offenbare Geheimnis der Farbe› wurde 2022 am Goetheanum der Künstler Hans Hermann (1922–2002)...
Letzte Kommentare