Was braucht es mehr, um der Falle der Zuschreibungen zu entkommen? Eine kritische Erweiterung zum Artikel ‹Die Hypermoral tötet die Freiheit› in...
Forum
Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit...
Individuen sind verwoben mit den Geschehnissen des Außen. Wie wir damit umgehen wollen, liegt ganz an uns. Dazu braucht es eine Innenwahrnehmung. Wir haben Einfluss, sogar auf die Ideen selbst, und damit auch auf die Geschichte. Ich werde oft mit der Behauptung konfrontiert, Steiner hätte nicht eine originäre geistige Erfahrung...
Die Tragödie von Shakespeare hat mythische Tiefe, zeigt menschliche Seele und wurzelt zugleich in der politischen Geschichte. So schlägt sie...
Im Januar zeigte die Goetheanum-Bühne an sechs Abenden ‹King Lear›. Jetzt kommt die Inszenierung von Andrea Pfaehler erneut auf die Bühne...
Eine Ausstellung frühkindlicher Malerei gewährt Einblicke in die universelle Bildsprache und Entwicklung des Kindes in den ersten sieben Lebensjahren. Zu sehen sind ausdrucksstarke Kinderzeichnungen aus aller Welt bis zum 25. Juni in der Heichelheimer Mühle bei Weimar. Es gibt wohl kein Kind auf der Welt, das nicht malt. Manche tun...
Der ehemalige Herausgeber von SteinerBooks in den USA überschritt vor einem Jahr, am frühen Morgen des 13. Mai 2022, die Schwelle. Erst...
Vom 15. bis 22. April 1923 fand in Dornach in der Schreinerei neben der Brandstätte des Ersten Goetheanum ein pädagogischer...
Ein wunderbarer Roman über Leben und Tod, Einsamkeit und Gemeinschaft und den Weg einer jungen Frau aus der Anonymität. Gleichzeitig ein Buch über die Würde menschlichen Daseins und wo sie zu finden ist. Und wo wäre das? Immer nur unter den Menschen. Wie ein leeres Blatt lebt Suzu in einer...
Für die Pharmazeutinnen gab Rudolf Steiner keine spezielle Meditation, doch benutzen sie gerne einige von ihm an die Ärzteschaft gegebene...
Wer die Trias ‹Maß, Zahl und Gewicht› heute hört oder verwendet, meint meistens zahlenmäßige Quantität statt wesensmäßiger Qualität. Aber hinter...
Letzte Kommentare