Wir glauben nicht mehr an den Fortschritt, der noch in der Epoche der Industrialisierung ein Heilsversprechen für den Wohlstand aller...
Im Oktober feiert die ‹Faust›-Inszenierung von Andrea Pfaehler am Goetheanum ihre Premiere. Diesmal mit Rafael Tavares als Eurythmie-Regisseur. Es ist...
Das Symposium am 24. Mai zur Ausstellung ‹Joseph Beuys und der Nationalsozialismus› in Schloss Moyland wurde kurzfristig abgesagt und vorerst in den November verschoben. Was lag vor? Auf der Rednerliste standen prominente Namen von Beuys-Forscherinnen und Forschern unterschiedlichster Couleur wie Hans Peter Riegel, Barbara Lange, Petra Richter, Ron Manheim, Antje...
Karlheinz Flau beschreibt sein individuelles Finden der goetheschen Idee von Polarität und Steigerung. Am Ende findet jeder Mensch seinen eigenen...
Ziemlich ungeplant, wie das Leben öfter daherkommt, lande ich kurz vor Ostern im ‹Bienenhaus› bei einer langjährigen Freundin und ihrer...
Im Beratungsbüro unserer Waldorfschule stehen zwei kleine weiße Kästchen mit roter Aufschrift: NARCAN. Wie Baristas in Cafés, Eltern, Pädagogen und Menschen in den gesamten USA wurde auch ich darin geschult, dieses Medikament anzuwenden, um einer Opioid-Überdosis bei Mitgliedern unserer Gemeinschaft entgegenzuwirken. Im Jahr 2022 forderte die Opioid-Überdosierung in den USA mehr als 80 000 Menschenleben, und...
Zu den Verhandlungen über das WHO-Pandemieabkommen, die Strategie für Traditionelle, komplementäre und integrative Medizin (TCIM) und anthroposophisches Engagement für die...
Seit 22. Mai 2025 fasten Menschen auf der ganzen Welt in Solidarität mit den hungernden Menschen in Gaza. Ein gewaltfreier...
Wo liegt ein Zugang zu Impulsen, die uns für das Leben stärken? Wenn alles schneller, maschineller, verrückter wird, braucht es Auszeiten, damit sich Seelen wieder finden und begegnen können. Eindrücke und Gedanken dazu aus Assisi und vom Heiligen Franz. Im Mai ist die Erde in und um Assisi noch nicht...
Der neue Papst ist ein Kosmopolit. Er hat französische, spanische, italienische und kubanische Wurzeln. Seine Vorfahren stammen aus New Orleans....
Am wöchentlichen Treffen der Mitarbeitenden am Goetheanum berichtete Matthias Rang von aktuellen Beratungen in der Goetheanumleitung. Matthias Rang ist mit...
Letzte Kommentare