Eine dreistündige Sonnenfinsternis habe über der Stätte gelegen, so berichten es die Evangelien. Nun dauert eine Sonnenfinsternis nur wenige Minuten...
BeigetretenMai 27, 2020
Artikel241
Chefredaktion
In der Schweiz gibt es aktuell keine Lockerungsschritte, sodass das Goetheanum voraussichtlich bis zum 18. April für die Öffentlichkeit geschlossen...
Die große Eurythmiefachtagung, die ursprünglich für die Zeit vom 6. bis 9. April 2021 geplant war, ist coronabedingt auf die...
Für das Modell des Ersten Goetheanum ist der Südsaal der Schreinerei nun fertiggestellt. Seit 1994 arbeitete Rudolf Feuerstack an der...
1924 wurde Steiner von praktizierenden Ärzten gefragt, was die Anthroposophie zur Impfung sage. Steiner berichtet, wie er in seiner Zeit...
Vor 50 Jahre wurde der Vorlesungssaal am Goetheanum ausgebaut und weil die meisten Spenden aus England kamen, heißt der Raum...
Ende Januar veranstaltete die World Goetheanum Association ein Onlinetreffen zur Frage des assoziativen Zusammenarbeitens. Drei Profis auf diesem Feld ökonomischer...
Anthroposophische Einrichtungen wenden sich gegen Rassismus und politischen Extremismus. Der Vorwurf des Rassismus ist ein immer wieder verwendetes Instrument, will...
Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass sich der Künstler Joseph Beuys auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht....
Schon an der Tür zur Seitenbühne klebt ein Schild mit ‹Kein Eintritt, Aufnahme!› und ‹Vorsicht, leise!›. Tritt man dennoch ein,...
Am 10. März veranstaltete die Medizinische Sektion einen Onlineabend über die Impfstoffe gegen das Coronavirus. Der Arzt Johannes Weinzirl moderierte...
Letzte Kommentare