Die Berichterstattung zum 100. Geburtstag der Firma Stockmar konzentrierte sich auf die Anfänge, als Hans Stockmar (1890–1961) in Kaltenkirchen eine...
Beigetreten27. Mai 2020
Artikel16
Geb. 1956. Biologe, Kulturwissenschaftler und Publizist. Von 2000-2015 verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift ‹die Drei›. Seitdem freiberuflich forschend und als Autor unterwegs. Mitarbeit an dem Forschungsprojekt zu Rudolf Steiners Gestaltung des Goetheanumgeländes der Sektion für Bildende Künste. www.wortgartenwerk.de.
Die Ausstellung des Jawlensky-Preisträgers Frank Stella ist bis zum 9. Oktober zu sehen. Was ist ein Bild? Ein begrenztes Etwas...
Am 12. Mai 2022 jährte sich der Geburtstag von Joseph Beuys zum 101. Mal. Und vom 12. bis 15. Mai...
«Ich möchte meinem Lehrer Wilhelm Lehmbruck danken.» Mit diesem Satz beginnt Joseph Beuys am 12. Januar 1986 seine im Duisburger...
Dieses Buch ist Dokument des Gespräches – der Farben und Formen, der Bilder untereinander, der Kunstschaffenden miteinander, mit ihren Materialien und mit...
Marica Bodrožić führt in ihrem neuen Buch ‹Pantherzeit› wahrhaftig einen «Tanz von Kraft um eine Mitte» vor. Doch ihr Wille...
Wie sich im Zeitalter der Bewusstseinsseele der Menschheitsrepräsentant als Bild der Zukunft erweist. Am letzten Septemberwochenende fand die Michaelitagung zur...
Einblicke in die Vielfalt des Kunstschaffens aus der Anthroposophie – ein fulminanter Abschied von Marianne Schubert aus der Leitung der Sektion für Bildende Künste.
Die zweite Kulturtagung am Goetheanum zum Transhumanismus, ‹Das Ende des Menschen?› zeigte, dass die heutige Kultur längst in einer Symbiose mit Technik lebt, sodass es um einen Umgang und nicht um eine Ablehnung geht.
Die Bedeutung individueller Sichtweisen von Eltern auf ihre Kinder im Kontext eines neuen therapeutischen Konzeptes.
Die Entstehung der Presse veränderte das Geistesleben der Menschheit grundlegend. Meinungen konnten sich schnell verbreiten, es konnten aber auch Polemiken geschürt werden. Mit dem Internet hat sich dieses Phänomen noch massiv zugespitzt und jeder kann weltweit Meinungen, wenn nicht gar Fake News, verbreiten.
Letzte Kommentare