Im Süden des Goetheanum steht nun eine vier Meter hohe organisch gestaltete Skulptur. Der Bildhauer Tobias Ballaty aus Salzburg stellt...
Ein Blick auf die Beziehung von Mensch und Baukunst anhand dreier Dornacher Gebäude. Piet Sieperda ist auf der Suche nach...
Mit dem Dokumentarfilm ‹Mein Lehrer, der Krake› zeigt der Filmemacher Craig Foster nicht nur intim den Lebenszyklus eines Tintenfischs, sondern lädt auch dazu ein, der Natur als Mitgeschöpf begegnen zu lernen. Seine Liebe zum Meer sei schon in frühen Jahren erwacht, denn er verbrachte seine Kindheit in einem Bungalow direkt...
Im Herbst beginnt am Goetheanum ein einjähriges neues Kunststudium auf Deutsch. Was treibt die beiden Initiantinnen dazu? Wie entstand die...
An der Bildhauerschule Müllheim in der Ostschweiz ist noch bis 18. April 2022 die Ausstellung ‹Erinnerung an Wasser› mit Skulpturen...
Gespräch mit dem neuen Kollegium der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum über dessen Arbeitsschwerpunkte in einer technisierten Kultur. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
In Peter Petersens Psychotherapie wird der Therapierende zum Kunstschaffenden und die Wissenschaft zur Dienerin der Kunst. Eine Befreiung im doppelten...
Ester G. Mecías ist in Barcelona geboren und hat dort und in Boston Kunst studiert. Sie begründete die Künstlergruppe Les...
Kinder waren meinem Herzen immer nah. Ich wäre aber gerne auch Malerin geworden, empfinde es als eine verpasste Gelegenheit in diesem Leben. Wenn ich jetzt wählen könnte, neu beginnen könnte, würde ich beides wählen: Kinderfürsorge und die Malerei. Mit einer richtigen Ausbildung. Die Kunstgewerbeschule zum Beispiel. Das hätte ich mir...
Die geschätzte Architektur-Publikation stellt ihre Printarbeit ein. Im März erhielten die Leser und Leserinnen der Heftes Nr. 109/110 einen Brief,...
«Wenn man Architektur erleben will, dann muss man sie sich erlaufen», so eröffnet Walter Kugler den kleinen Film von Raphael...
Letzte Kommentare