Neue Gutachten über die Grundwasserströme zum Naturschutzgebiet Schwinbach Aue belegen, dass die Vorarbeiten im Baugebiet ‹Uf der Höchi II› in...
Nachricht
Dass eine Kooperation zwischen zwei Spitälern auch über die Kantonsgrenzen in der Nordwestschweiz funktionieren kann, beweisen die Klinik Arlesheim und...
Für 45 Minuten treffen sich die Mitarbeitenden am Goetheanum jede Woche zu einem kurzen Austausch. Am 17.11. war nun mehr Zeit, um – coronabedingt in drei Räumen – in jeweils kleinen Gruppen über das Arbeitsklima und die Betriebskultur am Goetheanum zu diskutieren. Was hat dich in der Coronazeit gestützt, was...
Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 31. Oktober unter Einschränkungen durch Corona-Schutzmassnahmen am Goetheanum statt. Die Mitglieder stimmten...
Erst wurde die Generalversammlung vom Frühling in den Herbst verschoben, nun kam erneut die Pandemie in die Quere. So wurde...
Jeden Montag gibt es aktuell einen Vortrag in der Schreinerei des Goetheanum zur gegenwärtigen Lage, mal aus medizinischer, mal aus ökologischer, mal aus menschenkundlicher Sicht. ‹Zur Signatur der Gegenwart› heißt die Ringvorlesung. Wir seien jetzt hier nicht viele, so begrüßte Ueli Hurter vergangene Woche wieder die etwa fünfzig Menschen zum...
1924 veranlagte Rudolf Steiner die biodynamische Landwirtschaft in einer Vortragsreihe in Koberwitz (heute: Kobierzyce, Polen). Der Kurs wird zu seinem...
Die Faktencheck-Redaktion der Deutschen Presse Agentur (dpa) hat sich an das Rudolf-Steiner-Archiv gewandt. Ihre Frage bezog sich auf ein Rudolf...
Es gibt einen neuen Veranstaltungskalender am Goetheanum. Bisher bestanden für Interessierte drei Möglichkeiten, sich über die Veranstaltungen am Goetheanum zu informieren: der Online-Kalender, die halbjährliche Übersicht, in der jede Veranstaltung chronologisch aufgelistet ist, und der kleine Faltkalender, der die Veranstaltungen der Bühne zeigt und nicht selten mithilfe eines Magnets seinen...
Der 27. Mai war für die Mitarbeitenden der Goetheanum-Bühne und für alle Kulturschaffenden in der Schweiz ein besonderer Tag, denn für dieses Datum hatte der Schweizer Bundesrat angekündigt, Regeln für Veranstaltungen im Sommer zu erlassen.
Einige unserer Artikel sind mit vielen Verweisen und Quellenangaben versehen. Es ist als Hilfe gedacht, um in einem Thema weiterzugehen, das mag auch störend für den Lesefluss empfunden werden, weil man innehält, um sich zu fragen, ob diese Fußnote nun wichtig ist oder nicht.
Letzte Kommentare