Ein Junge sucht die Lichtblume. In dieser Blume sind die gestohlenen Sonnenstrahlen eingefangen. Auf seiner Reise hilft er den in...
Bühnenkünste
Am Wochenende vom 12. bis 14. März 2021 geht Mozarts ‹Figaro›-Oper im Goetheanum dreimal über die Bühne. Das Werk mit...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden. So lernte Joseph 1941 das Goetheanum kennen und dirigierte bald Konzerte und brachte klassische, zeitgenössische und eigene Werke zur Aufführung. Mit der Eurythmistin Annemarie Dubach entstand die ‹Symphonische Entwicklung I,...
Archivkonzerte aus Werken anthroposophischer Komponisten. Diesmal: Botho Sigwart zu Eulenburg. Der Komponist und Schüler Albert Schweitzers fiel mit 31 Jahren...
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seelenkalenders von Rudolf Steiner vertonte Raphael Simčič 2012 als 12.-Klass-Arbeit an der Rudolf-Steiner-Schule Birseck (Schweiz)...
Schon seit Tagen beobachtet der Mann im Mond einen Stern, der über den Himmel zieht. Drei Könige scheinen unterwegs zu sein – folgen sie dem Stern? Da gibt es den Sandmann, einen Engel, den besorgten Josef und Maria, die ihr Kindlein wiegt. Mondmann und Mondkäfer beobachten die Weihnachtsgeschichte mit Liedern. Eine musikalische...
Er führte die Klassik in die Romantik, wendete die Musik von der Feier des Menschen im Kosmos zur Feier des...
30 Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen im Kanton Solothurn bei einer Veranstaltung im Raum sein. Als kürzlich Remo Ankli, kantonaler Regierungsrat...
Die Goetheanum-Bühne bietet in den kommenden Monaten einen bunten Strauß an Kleinveranstaltungen für Kinder an. Auf dem Programm stehen Puppen- und Marionettenspiele, Märcheneurythmie, Erzähltheater und Gesang. Eine Mischung, die für jede Altersstufe etwas bereithält und teils zum Schauen, teils zum Mitmachen einlädt. Am 22.11.2020 startet das Programm mit dem Eurythmiemärchen...
Wie ist es möglich, ganz in der Bewegung zu sein und dennoch außerhalb der Dinge? Wie lässt sich diese Gleichzeitigkeit...
Eine ‹Lange Nacht› der Eurythmie in Berlin am 31. Oktober 2020. «Sam hat wie ein Heiligtum, ohne die Nacht ein...
Letzte Kommentare