Am ersten Treffen der Mitarbeitenden des Goetheanum berichteten die diesjährigen Sprecher der Goetheanumleitung Philipp Reubke und Justus Wittich von der...
Goetheanum
Am 10. September ab 11 Uhr steigt am Goetheanum das alljährliche Campus-Fest für alle Altersstufen. Es gibt Führungen zu den...
Wasser und Intimität sind sich ähnlich. Sie bezeugen eine Art, die Welt zu erfahren, in der ich nicht mehr nur Zeugin bin, sondern Teilnehmende. Ein Reise ins Land der Elemente, zum Wasser und zum Innenort unseres Sein. Wir brauchen sie, die Innigkeit, die Innerlichkeit. Die Welt ist so äußerlich geworden....
Bei der Mitarbeitendenversammlung sprach Steven Thomas, der kürzlich aus Altersgründen die Leitung des Betriebsdienstes abgegeben hat, darüber, wo er die...
Am Abend des 22. Juni zog ein Gewitter mit starken Regenfällen auf. Seine Böen führten zum Abbruch zweier ‹prominenter› Bäume...
Das Goetheanum vermittelt und forscht als Freie Hochschule für Geisteswissenschaft sowohl zu Zeitfragen und zu den Urgründen unserer Existenz, dem Entwicklungsweg von Menschheit, Erde und Kosmos. Es werden große Bilder angesprochen, in denen sich inneres und äußeres Leben begegnen, aber auch Ideal und Realität aufeinanderprallen können. Der Versuch, einen entscheidenden,...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Ueli Hurter vom zweiten Mitgliederforum in der Anthroposophischen Gesellschaft. An einzelnen Thementischen wurden die...
Die Aufführung der Mysteriendramen vom 11. bis 16. Juli bedeutet bei einigen Rollen eine Stabübergabe auf der Bühne. So spielt...
Die Nähe der Worte ‹Heilung› und ‹Heiligung› zeigt: Religion und Medizin haben viel gemeinsam. Rudolf Steiner greift in seinem letzten Lebensjahr diese Verbindung von Arzt und Priesterin, Therapeutin und Seelsorger auf. Zu heilen bedeute, in das Bewusstsein einzugreifen, und damit stelle man sich, so Steiner, unmittelbar hinein in die geistige...
Im Januar zeigte die Goetheanum-Bühne an sechs Abenden ‹King Lear›. Jetzt kommt die Inszenierung von Andrea Pfaehler erneut auf die Bühne...
Am 7. Juni 1933 wurde ich in Berlin geboren. Mit den Wirren des Krieges folgte eine wechselvolle und schwere Zeit...
Letzte Kommentare