Am Goetheanum gibt es zur Mediation bei Konflikten (bis Stufe 3 nach Friedrich Glasl – hier liegt beiden Parteien an...
Goetheanum
Anfang November 2024 veranstaltete der Zweig am Goetheanum in der Schreinerei ein erstes Kolloquium zu übersinnlicher Wahrnehmung. Mit knapp 200...
Projekt abgeschlossen Die Aufgabe ist komplex: Ein kundenfreundliches und verwaltungsarmes elektronisches Ticketsystem für Tagungen mit 40 Arbeitsgruppen und für Aufführungen mit verschiedenen Preiskategorien und vielen Wünschen zu entwickeln und anzupassen, war in den letzten Jahren die Aufgabe von Helias Mackay. Er könne, so hieß es in der Dankesrede zu seinem...
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden...
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom Alltäglichen, aber dort tief eingreifend. Die Fortschritte im Wahrnehmen des Neuen wirken Schicksals-wendend, sie sind nicht ohne Gefahr; wir werden Teil der Dramatik. Es zeigen sich wachsende Fähigkeiten, durch die Welten und...
‹Zukunftsfähigkeiten› lautet der Titel, unter dem die Goetheanum-Bühne vom 26. bis 31. Dezember die Mysteriendramen aufführt. Es gibt ein umfangreiches...
Die Novembertagung der Sektion für Bildende Künste widmet sich dem Schöpferischen im künstlerischen Prozess. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die...
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort. Die Aufsätze erschienen wöchentlich im Nachrichtenblatt der Zeitschrift ‹Das Goetheanum› und gelten als ein Kondensat der gesamten Anthroposophie. Im viel zitierten ersten Leitsatz beschreibt Rudolf Steiner den Willen und das Gefühlsfeld, in dem...
Ein Glaube, der Berge versetzt, mit Engelszungen sprechen – das Hohelied der Liebe von Paulus ist in der täglichen Sprache aufgegangen. Es...
Von 26. bis 28. August kam die Goetheanumleitung zu ihrer Herbstklausur auf dem Odilienberg im Elsass zusammen. Durch die heilige...
Letzte Kommentare