Stefan Haussmann und seinem Team gelingt das kaum Mögliche: die Buchhandlung am Goetheanum ohne Verlust zu führen. Das ist angesichts...
Eine Gedenktagung zum 100. Todestag Rudolf Steiners fand in Dornach am Wochenende um den 30. März statt. Reichhaltig und tiefgründig...
Es freut uns sehr, das Programm des zweiten Kunststudienjahrs, das am 6. Oktober 2025 beginnt, vorzustellen. Wir blicken auf zwei erfüllte Trimester mit eindrücklichen Arbeiten und Rückmeldungen zurück. Die Studierenden über ihre Erfahrungen: «Ich habe das Gefühl, dass dieses Kunstjahr die beste Gelegenheit ist, sowohl in der künstlerischen Praxis als...
Vernissage zum neu erschienenen Buch von Peter Selg: ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk›. Albert Schweitzer...
1908 gründete Marie Steiner in Berlin den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag als ersten Verlag der anthroposophischen Bewegung. Auf ihn gehen sowohl der...
Nissyen Campuzano aus Mexiko hat schon im zarten Alter von fünf Jahren ihre Berufung gefunden. Durch die nachbarliche Bekanntschaft zweier junger Männer mit kognitiven beziehungsweise körperlichen Einschränkungen erlebte sie den Sinn ihrer Existenz darin, Menschen mit Assistenzbedarf zu unterrichten und zu begleiten. Dieser initiale Funke war der Grundstein des Wayé...
Die Pädagogische Sektion lädt für den 13. und 14. Juni 2025 zu einem interdisziplinären Kolloquium über Nothilfe, Trauma- und Notfallpädagogik ein. Das...
Das Schicksal bildet sich aus den inneren Intentionen und den äußeren Lebensbedingungen. Mit diesem Gedanken eröffnet Justus Wittich seinen Vortrag...
Am 28. März eröffnet die Ausstellung zu Rudolf Steiners Leben und Werk auf zwei Etagen des Goetheanum. Im Gespräch mit dem Ausstellungsmacher. Wie verwandelt man ein solch reiches und tiefsinniges Leben in eine Ausstellung? «Das ist ein Abenteuer!», so beschreibt Pieter van der Ree seinen Auftrag, Rudolf Steiners Leben und...
Im Süden des Goetheanum steht nun eine vier Meter hohe organisch gestaltete Skulptur. Der Bildhauer Tobias Ballaty aus Salzburg stellt...
Markus Osterrieder hat vor zehn Jahren über den Ersten Weltkrieg und seine Ursachen das umfangreiche Buch ‹Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf...
Letzte Kommentare