Bildekräfte und Bewusstseinsgesten der Aufrichte – und eine Überraschung beim Baum der Dichter. Mein Schmollbaum war die Magnolie. In ihrer einladenden Krone...
Eine Zusammenschau, wie sie mit Kant ein intuitiver Verstand hat, eine Zusammenschau aller Dinge und aller Dinge wiederum in ihrer...
Seit Anfang dieses Jahres gibt es ein Online-Austausch-Format zur Aufarbeitung der Corona-Zeit. Ziel ist die Erforschung und Aufarbeitung dessen, was Menschen im deutschsprachigen Raum in dieser Zeit erlebt haben und was diese Erfahrung in ihnen ausgelöst hat – individuell und kollektiv. Ein Erfahrungsbericht. Eingeladen zu diesem Forschungslabor waren Menschen, die den Wunsch...
Seit über einem Jahr herrscht in Äthiopien Bürgerkrieg. Die Schuld am Leid der Zivilbevölkerung auszumachen, ist nicht leicht. Aber das...
FRANKA HENN und WOLFGANG HELD·
In den weltweit erfolgreichen Filmproduktionen dieses Sommers ‹Barbie› und ‹Oppenheimer› stehen sich Dunkelheit und Helligkeit, Tiefe und Oberfläche gegenüber. Die...
Hugo Kükelhaus liebte die chinesische Philosophie. In seinem Werk ‹Unmenschliche Architektur› finden sich Gemeinsamkeiten mit dem Taoismus. Hu Lanlan erlebte diese Begegnung während der Übersetzung des Buches ins Chinesische – ein Gedankenfluss zwischen Ost und West. Als ich Hugo Kükelhaus’ Buch ‹Unmenschliche Architektur› aus dem Englischen ins Chinesische übersetzte, wurde ich bescheiden...
Ekstase und Askese sind Zustände der menschlichen Seele, in der sich Gottesnähe abspielt. Sie sind Extreme, die ein Schwingen vom...
Im dritten Jahr des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine melden sich Historiker und Politwissenschaftlerinnen zu Wort und stellen in das...
Im August fand die lang erwartete Tagung der georgischen Jugendvereinigung Parzival statt. Inspiriert von dortigen Liedern und Mythen, reflektiert Nathaniel Williams in seinem Bericht über den in den Tagungsvorträgen anklingenden Gedanken zur sozialen Dreigliederung. Bei meiner Ankunft am Goetheanum im Januar konnte ich meinen Kontakt mit den Mitgliedern der georgischen...
Wie geht es weiter mit dem ‹Kampf› gegen Kohlendioxid? Eine gedankliche Umwendung. Die Schreibweise ‹CO₂› verbinden wir in aller Regel...
In einem Busch vor dem Haus saß ein Spatz. Er schien keine Angst vor uns zu haben. Ich rückte näher,...
Letzte Kommentare