• Empedokles war es, der die Elemente zuerst als Vier-Einheit und in dieser das Ganze der Natur fasste. Seither bilden...
Den Chemienobelpreis erhalten die Entwicklerinnen der Crispr/Cas9-Technologie, Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna. Demeter fordert, bei der Begeisterung für die...
«Das Leben der Bienen ist wie ein Zauberbrunnen: Je mehr man daraus schöpft, umso reicher fließt er.» Diese Worte des Nobelpreisträgers Karl von Frisch, der die Tanzsprache der Bienen entdeckte, treffen vollständig zu. Seit ich vor ca. 30 Jahren mit dem Imkern angefangen habe, bin ich bis heute jedes Mal...
Erstmals digital und erstmals zusammen mit der Jugendsektion veranstaltete die Sektion für Landwirtschaft vom 11. bis 14. Februar 2021 im Goetheanum...
Eine Pflanze am neuen Ort verkörpert die neue Umgebung, auch wenn sie ihre Art beibehält. Deshalb sollten die Präparate am...
Die Agrarkommission der Europäischen Union hat entschieden, die Zulassung für das Breitbandherbizid Roundup in der EU-Landwirtschaft um weitere zehn Jahre zu verlängern. Ein Interview mit Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum. Was bedeutet die Verlängerung der Roundup-Zulassung für die europäische Landwirtschaft? Viele Bäuerinnen und Bauern werden sich...
Die Wissenschaftskommission des Nationalrates hat Ende Januar beschlossen, für die Einführung neuer gentechnischer Verfahren eine Hintertür offen zu halten. Der...
Tatsache ist, dass wir durch eine ökologische Krise gehen. Messbare Entwicklungen wie Temperaturerhöhung und Verringerung der Artenvielfalt sind uns allen bewusst. Dennoch ist es nicht nur eine technische Frage. Johannes Kronenberg geht hier auf die Suche nach Bildern und Imaginationen: Welches Bild haben wir von der Erde? Und welches vom Menschen?
Mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt und ein toller Reisegefährte. Er eröffnet mir durch seine Unmittelbarkeit und ‹Vorstellungsfreiheit› eine wunderbare Möglichkeit, im Moment aufzugehen. Die Wahl fiel auf Frankreich, erst Chartres und dann Bretagne. Im Nachhinein wirken die zwei Tage in Chartres auf mich wie eine Rückkehr ins Mittelalter. Entlang...
Lissabon/Portugal. Demeter-Landwirtschaft in trockenem Klima. Adama Haya ist eine israelische Organisation, die die biodynamische Landwirtschaft nicht nur in Israel, sondern...
Zu dieser Jahreszeit ist es hier wirklich kalt. Die Sterne, sie sind so klar, so hell, sie funkeln wirklich und...
Letzte Kommentare