Dornach, Schweiz. Rückblick auf die heilpädagogische Tagung. Das Goetheanum, eingebettet in frühherbstliche Baumkronen; Menschen, die sich in die Augen schauen,...
Video
Friedrich August Kekulé war ein deutscher Chemiker im 19. Jahrhundert. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Atome organisiert sind. Er berichtet...
Lieber Fritz Glasl, in den vielen Mediationen, die du gemacht hast, da ist das einzelne Ich gefragt, doch jetzt schaue ich auf die andere Seite: Wie spielt da der Himmel mit? «Das ist eine schwierige Frage, um da nicht in phrasenhafte abgehobene Aussagen zu kommen. Ich denke, in den Begegnungen...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei...
«In jedem ruht ein Bild dessen, was er werden soll, solange er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.»...
Ich freue mich, dass ich hier in ein Gespräch einsteige mit zwei wunderbaren Menschen, die eigentlich schreckliche Feinde sein könnten, es aber nicht sind. Sie werden hier erfahren, wie es dazu kam, dass diese Freundschaft in einem solchen Ausmaß besteht: Bassam Aramin aus Jericho in Palästina und Rami Elhanan aus...
Ich möchte eine der schönsten Schilderungen von Willem Zeylmans van Emmichoven vorlesen. Er gehörte im Kurs zu den Alten, weil...
Ich im Wir – das ist ein Herzstück von Gemeinschaft. Wir haben jetzt lange Zeit unser Ich, das ich von einem Ich-Wir-Pendel...
Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, unserer traurigen Geschichte zuzuhören. Ich hoffe und wünsche, dass ihr am Ende dieses Abends mit etwas Hoffnung herausgehen werdet. Dieser palästinensische Terrorist neben mir ist mein geliebter Bruder, Bassam Aranim. Er ist in vielerlei Hinsicht der Mensch, der mir am nächsten steht, näher...
Ich könnte den kürzesten Vortrag aller Zeiten über Bildschirmmedien und Kinder halten, mit dem Tafelanschrieb: 0-0-7. Null Bildschirmmedien von 0...
«Ich sehe dich!» Was für eine Begrüßung! «Siehst du mich auch? » Dieses ‹Ich sehe dich› ist ein Einssein mit...
Letzte Kommentare