Die Sonde Juice der Europäischen Weltraumorganisation ist erfolgreich zum Jupiter und dessen geheimnisvollem Mond Ganymed gestartet. Was sie in zehn...
Jetzt im Sommer scheinen die Sterne verschwunden, denn es dauert beinahe bis Mitternacht, bis es für die Lichter der Nacht...
Beim Studienwochenende von 29. bis 31. März leitet Peter Büchi den Weg ‹Vom Formenzeichnen zur Geometrie› an.
Es sind beinahe die gleichen Instrumente, mit denen man elektromagnetische Felder misst, um das Herz zu verstehen und um die...
Die Aufnahmen des James Webb-Teleskop zeigen ausgereifte Galaxien in frühster Zeit des Universums. Ist am Anfang schon alles vorhanden? Entwicklung...
Das Astrologie-Kolloquium mit dem Titel ‹Freiheit und soziale Gestaltung› ist ein Projekt der Mathematisch-Astronomischen Sektion des Goetheanum und findet seit dem Frühjahr 2022 statt. Charles Cross sprach mit den Leitenden Elisabeth Anderegg, Klaus Schäfer-Blankenhorn und Jakob Fuchs über die Entstehung und Entwicklung. Wie ist das Astrologie-Kolloquium entstanden? Klaus Schäfer-Blankenhorn Bei...
Der Astronom Charles Trefzger spricht über die planetarische Situation sowie die Herbststernbilder und die Galaxie Andromeda. Anlass ist unter anderem...
Mars zieht an Weihnachten und Ostern zweimal am kosmischen Ort der Inkarnation vorbei und inspiriert so zum Willen. Am 21....
Im November 2023 entschieden die Delegierten auf der Generalkonferenz für Maß und Gewicht (cgpm) zukünftig auf Schaltsekunden zu verzichten. Dies ist wahrscheinlich der letzte Akt der Entkopplung unserer Zeit vom Lauf der Sonne und der Sterne. Wozu sind Schaltzeiten überhaupt da? Wo es sie im Osten und im Westen gibt,...
Alle zwanzig Jahre vereinen sich Jupiter und Saturn zu einem Doppelgestirn am Nachthimmel. Dann feiern die fernen Planeten ihre große...
Sie hat sich aus der Seele, hat sich zwischen uns Menschen zurückgezogen. Ein innerlich-äusserlicher Rückzug. Ihn zu verstehen, ein Schritt...
Letzte Kommentare