Mit der Pandemie wird das spannungsreiche Verhältnis von Politik und Wissenschaft zu einer akuten Frage. Diese Frage betrifft viele Bereiche der Gesellschaft.
Im dritten Jahr des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine melden sich Historiker und Politwissenschaftlerinnen zu Wort und stellen in das...
Fünf Schilder sind es, die übereinander die Einfahrt eines Berliner Parkplatzes säumen. Es ist eine Sinfonie an Verbot und Vorschrift. Da lohnt es sich, innezuhalten und das Schilderquintett zum Meditationsstoff zu machen. Die Seele reist in die Vergangenheit dieses Grundstücks und seiner Besitzer. Waren es schlechte Erfahrungen, die zu dem...
Die Sahara eignet sich besonders, um unsere Vorstellungen von Grenzen und Übergängen, von Zukunft, Freiraum und Resilienz zu befragen. Verliert...
Im August fand die lang erwartete Tagung der georgischen Jugendvereinigung Parzival statt. Inspiriert von dortigen Liedern und Mythen, reflektiert Nathaniel...
Einblicke in eine kurze Reise, die andauert, zwischen Witten und Den Haag, zwischen Alltag und Innerlichkeit, in die Gefilde weltdurchdrungener, geistvoller Wirklichkeit. In meinem von Hundehaaren und Schlammresten verdreckten Kofferraum liegt das 17. Mantram der Esoterischen Schule, eingehüllt in Filz. Es ist rund, misst 70 Zentimeter im Durchmesser und ist...
Eine berstende Schreinerei: Der geplante Fachkurs für Schauspiel im September 1924 stößt im Umkreis auf so großes Interesse, dass Rudolf...
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten...
Ekstase und Askese sind Zustände der menschlichen Seele, in der sich Gottesnähe abspielt. Sie sind Extreme, die ein Schwingen vom Göttlichen zum Menschlichen und zurück ermöglichen. Zwischen Verborgenem und Enthülltem entsteht ein freies Schwellenspiel. Eines der ältesten und beliebtesten Spiele in manchen, wenn nicht allen Kulturen ist, wenn ein Kind...
Wir verstehen Mütterlichkeit gern als ein Phänomen der Mütter. An dem Bild einer geflüchteten Mutter wird mir klar, dass es...
In den Dichtungen von Christian Morgenstern ist eine Sprache, die den Zusammenhang zwischen Mensch und Kosmos erlebbar macht. Morgensterns Verhältnis...
Letzte Kommentare