In der Woche vor Ostern gibt es am Goetheanum den Bogen der 19 ursprünglich von Rudolf Steiner gehaltenen esoterischen Stunden,...
Diesen Gegensatz von Tiefe und Höhe, der äußerlich bei den Externsteinen sichtbar wird, findet man in praktisch allen Formen der...
Meditation und Wissenspraxis zu verbinden und zu untersuchen, gehört zu den interessantesten interdisziplinären Ansätzen der letzten Jahre. Nathaniel Williams, Verantwortlicher der Jugendsektion, geht in einem Videovortrag der Frage nach, wie dies möglich ist und über die rein psychologische Perspektive hinausführt. Was passiert, wenn wir eine spirituelle Weltanschauung und kontemplative Praktiken,...
Anthroposophie besteht nicht darin, zu wiederholen, was andere in der Vergangenheit gesagt haben, ohne es selbst zu erforschen, sondern darin,...
Der Weg in die Anthroposophie beginnt mit dem Studium, und zugleich ist dieses Studium viel mehr als die gedankliche Begegnung,...
Von 18. bis 22. Juli kamen um die 70 Teilnehmende zu einer von der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion für Redende und Musizierende Künste veranstalteten Intensivwoche zur Grundsteinmeditation. Der Ort der Zusammenkunft hätte nicht besser gewählt sein können: in der Schreinerei neben dem Goetheanum, wo vor 99 Jahren der...
Schönheit und Hässlichkeit sind Möglichkeiten in jedem Menschen. Dabei gilt es, sich selbst den Spiegel vorzuhalten und die eigene Konstitution...
Die Bemühung um geistige Entwicklung soll nicht allein zu Erkenntnissen führen. Ein umfassendes Wahrheitsverständnis zielt auch auf Wirkungen von Erkenntnissen,...
Die moderne Seelenstruktur unterscheidet sich in zwei Haupteigenschaften von der archaischen Seele. Einerseits ist die Richtung nach den höheren Bewusstseinsebenen unterbrochen – ein sich stets vertiefender Abgrund. So sind nur die Ergebnisse der Erkenntnisprozesse bewusst, die Vorgänge selbst bleiben überbewusst. Andererseits wurde die Aufmerksamkeit selten individuell gepflegt. Das hat die Folge, dass...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Frankreich setzt ihr Seminar zu Meditation online fort. Erfahrungen sollen ausgetauscht und Meditationstechniken besprochen werden, die...
Zur 160. Feier des Geburtstags von Rudolf Steiner erscheint erstmals sein ‹Seelenkalender› auf Tagalog, der am weitesten verbreiteten Sprache auf...
Letzte Kommentare