Sich auf die Ursprungsimpulse zu besinnen und sie neu zu ergreifen, dazu regte die Tatsache der Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen...
Beigetreten
27. Mai 2020
Artikel
18
Jaap Sijmons studierte Philosophie, Mathematik und Jura, war 2014 bis 2019 Vorsitzender der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden und deren Generalsekretär, Prof. für Gesundheitsrecht an der Universität Utrecht und Rechtsanwalt. Promovierte 2004 über die Philosophie Rudolf Steiners (‹Phänomenologie und Idealismus›, Basel 2008).
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltet ein Studienwochenende zu Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium. In den ersten Jahrhunderten seiner...
Das Buch des Neurologen Friedrich Edelhäuser (Universität Witten/Herdecke) ist in die Welt gestellt mit Empfehlungen von Thomas Fuchs (Universität Heidelberg)...
Wer die Philosophie Rudolf Steiners verstehen will, dem sei empfohlen, die neue kritische Ausgabe von seinen ‹Schriften zur Geschichte der...
Von 18. bis 22. Juli kamen um die 70 Teilnehmende zu einer von der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion...
Ein Vorwort fehlt. Es geht direkt in medias res zum Jahr 1915. Doch weiß man bald, dass man mit diesem...
Den ersten Band von Karl Königs ‹Die zwölf Sinne des Menschen› wurde hier schon besprochen. Jetzt folgt der Hinweis auf...
Die Sammlung von Aufsätzen Eckart Försters ist die Frucht eines der Philosophie gewidmeten Lebens. Reife Frucht Eckart Förster – man kann es...
Wir kennen die Sinne und kennen sie nicht. Unsere Inkarnation vollzieht sich, indem wir uns das Kleid der Sinne anziehen...
In der Karl-König-Werkausgabe erschien kürzlich der erste von zwei Bänden zu den Sinnesarbeiten dieses Gründers der Camphill-Bewegung. Die Sinneslehre Rudolf...
In Erinnerung an Wim Scherpenhuijsen Rom (März 1933 – 31. Juli 2020), Mitbegründer der ING, Ermöglicher der Triodos-Bank und Förderer...
Letzte Kommentare