Reinhard Mey wurde am 21. Dezember 80 Jahre alt. 600 Lieder hat er in mehr als 50 Bühnenjahren komponiert, gedichtet und...
Zeitsymptome
Wim Hof ist der ‹Ice-Man› – wie er sich selbst extremer Kälte aussetzt, erweitert das Bild unserer physischen Grenzen. Durch Atemtechniken, Begeisterung...
In der Adventszeit sind alle klassischen Planeten am Abendhimmel versammelt. Ein Himmelsschauspiel, bei dem die Marsopposition am 8. Dezember den Ton gibt und Venus mit ihrem Aufstieg ins nächste Jahr zeigt. Mars ist der Planet unter den Planeten. Dynamischer als die anderen Wandler, wechselt er zwischen Ruhe und zügigem Lauf,...
Der französische Philosoph und Ökologe Bruno Latour ist am 9. Oktober 2022 gestorben. Sein Werk und sein Denken leisten einen...
In wenigen Tagen wird im Kanton Basel-Stadt darüber entschieden, ob der Kanton bereits 2030 klimaneutral wird und damit Schweizer Vorreiter....
Die erste feministische Revolution, die Frauen wie Männer möglich machen: So wird der nicht enden wollende Aufstand im Iran genannt. Johanna Faust unterstützt ihn in Bern und Berlin und erzählt von der Hoffnung für den Iran. «Wir alle haben einen Traum. In diesem Traum werden Gefangene nicht in drei Minuten...
Am 30. September zeigte das Unternehmen Tesla die ersten Prototypen seines humanoiden Roboters ‹Optimus Prime›. Laut der Firma könnte dieser...
Am 8. November finden in den Vereinigten Staaten die Zwischenwahlen statt, bei denen alle zwei Jahre entschieden wird, wer die...
Die drei Physik-Nobelpreisträger 2022, John Clauser, Alain Aspect und Anton Zeilinger, haben experimentell gezeigt, dass die Quantenphysik mehr ist als Idee oder Theorie, Materie zu verstehen. Es gibt wohl nur eine Gelegenheit, bei welcher Rudolf Steiner den Begriff ‹okkulte Gefangenschaft› nicht in einer ‹esoterischen Stunde› mit Bezug auf Helena Blavatsky...
Es kommt selten vor, dass der Nobelpreis für Medizin an jemanden vergeben wird, der nicht an Themen mit klinisch oder...
Heute, am 25. September, endet die Documenta Fifteen. Was nehmen wir mit von den hundert Tagen? Hat die Ausstellung der...
Letzte Kommentare