Ohne ein verbindendes Element drohen die aktuelle Gesellschaften auseinanderzufallen. Sind hier neue Gemeinsamkeiten zu erfinden?
Zeitsymptome
Am Montag vor zwei Wochen zog sich durch Basel eine Lichterkette. Im Corona-Abstand mit Mundschutz und Kerze in der Hand...
Zu den fremdenfeindlichen Demonstrationen und Angriffen in Chemnitz im August und September Eindrücke und Gedanken von Johannes Panzer, Oberstufenschüler, und Roberto Pietsch, Lehrer an der Chemnitzer Waldorfschule.
Die Frage ist nicht, ob es zu einem Krieg zwischen dem Iran und den USA kommen wird. Denn dieser Krieg hat schon begonnen, als die amerikanische Regierung 2018 aus dem Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) ausgestiegen ist.
Die Europäische Zentralbank hat erneut entschieden, den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von null Prozent zu belassen. Der Einlagenzins soll ebenfalls unverändert bleiben, bei minus 0,4 Prozent. Schon Rudolf Steiner war für eine gezielte Entwertung des Geldes, das beunruhigte schon damals seine Zuhörer.
Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin, ist Initiatorin einer viel unterzeichneten Stellungnahme über die Maskenpflicht in Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ihr offener Brief, der von vielen anthroposophischen Ärzten und Therapeutinnen mitunterzeichnet wurde, erreichte gemeinsam mit einem Vorschlag für ein Schutzkonzept am 4. August das Schulministerium. Der Brief...
Der Name des Monats März kommt vom römischen ‹Martius›, dem Monat, der dem Kriegsgott Mars gewidmet war. Jeweils am 23. März wurde im alten Rom die Zeremonie des ‹Tubilustrium› gefeiert, es war der Tag, an dem die Feldzüge vorbereitet wurden.
Das Zukünftige, lässt es sich erlauschen? Verschließt es sich noch dem Auge, ist hörend aber schon zu vernehmen? Wie ereignet sich ein Zuhören in die Zukunft hinein?
Europa hat gewählt und wird von Protesten erschüttert. Ein Gespräch mit Gerald Häfner zu den Perspektiven, die sich im Parlament und noch mehr im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zeigen. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
«Ich habe wohl nur in den Köpfen und Herzen der Ohnmächtigen etwas bewirkt, in den Köpfen und Herzen der Mächtigen so gut wie gar nichts.» Im Alter von 96 Jahren starb der Pionier des deutschen Umweltschutzes Horst Stern.
Auch auf den Philippinen breitet sich das Coronavirus aus. Dessen Folgen wurden zunächst von der Regierung Duterte heruntergespielt. Ein NNA-Sonderkorrespondent beschreibt die schwierige Lage für große Teile der Bevölkerung.
Letzte Kommentare