In wissenschaftlichen und populären Zeitschriften wurde die Ankündigung einer Gruppe von Wissenschaftlern im November 2018 in Versailles als größte Revolution in der Metrologie – der Messkunst – seit ihrer Gründung nach der Französischen Revolution gefeiert.
Seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung mehr autokratische als demokratische Staaten. Das Wahlergebnis in den Niederlanden ist hier ein...
Am 10. Februar stürzte ein Kampfjet neben dem anthroposophisch inspirierten Kibbuz Harduf in Galiläa ab. Die friedvollen interkulturellen Feierlichkeiten zum Frühlingsfest Tu Bischwat wurden vom Kriegslärm begleitet, mit weitreichendem geopolitischem Hintergrund.
Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergarten- und Schulärztin, ist Initiatorin einer viel unterzeichneten Stellungnahme über die Maskenpflicht in...
Reinhard Mey wurde am 21. Dezember 80 Jahre alt. 600 Lieder hat er in mehr als 50 Bühnenjahren komponiert, gedichtet und...
Unter dem Titel ‹Botanical Renaissance› berichtet ein Artikel in der renommierten Fachzeitschrift ‹Nature› im Januar 2018, dass die Expertise im Vergleichen von Pflanzen und Tieren wieder aktuell wird. Goethe als Begründer der Morphologie kommt in der modernen Biologie wieder ins Gespräch!
Minka Straube und Martin Straube waren zwischen 2010 und 2014 mehrmals im Gazastreifen für die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst...
In der Reihe ‹Mensch, Entwicklung, Zukunft› lud die Mahle-Stiftung den Philosophen und Publizisten Alexander Grau ein. Er kritisiert seit einigen...
Mit der Aufführung dreier Werke von Arvo Pärt wurde am Freitag, 16. Februar, im Berliner Konzerthaus das dreiwöchige Musikfestival ‹Der Klang des Baltikums› eröffnet. Ein Nachklang im Hinblick auf Ostern.
Kinder und Eltern sind von 2G-Regeln und Maßnahmen erheblich betroffen. Viele Kinder und Jugendliche leiden unter den Einschränkungen ihres Alltags,...
Ohne ein verbindendes Element drohen die aktuelle Gesellschaften auseinanderzufallen. Sind hier neue Gemeinsamkeiten zu erfinden?
Letzte Kommentare