Die Geschichte erzähle ich gern: Als Georg Unger, ehemaliger Leiter der Mathematisch-Astronomischen Sektion, mit seinem damaligen Nachfolger Georg Glöckler und...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden....
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7....
Über sieben Jahre unterrichtete sie Studierende des Anthroposophic Foundation Course anhand der Grundwerken Rudolf Steiners. Sie war mit Virginia Sease...
Am Wochenende vom 12. bis 14. März 2021 geht Mozarts ‹Figaro›-Oper im Goetheanum dreimal über die Bühne. Das Werk mit...
2020 reiht sich in die dramatischen Wendejahre der menschlichen Geschichte und noch lässt sich kaum absehen, welchen neuen Stand wir...
Die Tagung von der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft findet im Jahr 2021 digital statt. Im digitalen Raum wollen...
«Wieder ein neues Jahr, wie die Zeit doch vergeht», hört man sich oder andere das Klischee sagen. Grund und Anlass,...
Im Dezember begann der Umzug der einzelnen Bauteile des Modells des Ersten Goetheanum (Maßstab 1:20) vom vorläufigen Werkstattstandort neben der...
Die aktuelle Ausstellung am Goetheanum beleuchtet ein Werk, das so bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten ist. Zwei gleichzeitig...
Manchmal laufen einem Bücher über den Weg, die die Aufmerksamkeit an sich ziehen, und sie müssen nicht unbedingt aus einem...
Letzte Kommentare