Im Gedenken an den evangelischen Theologen Prof. Christof Gestrich (1940–2018) Heute die ‹anthroposophische Sache› vertreten, heißt für mich: raus aus...
Nachruf
Von 1970 bis 1995, so lange führte Wilfried Hammacher die Novalis-Bühne in Stuttgart. Im Stuttgarter Ostend hatte er ein Fabrikgebäude...
40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
Eines der Erlebnisse mit Wilfried Hammacher, das sich ins Leben einschrieb und dieses begleitet, ereignete sich im zweiten oder dritten...
Der Mensch Wolfgang Wünsch (18.6.1926 Halle a. d. Saale † 17.4.2020 Bremen) verfügte über eine optimistische Lebenseinstellung, eine ständige Bereitschaft...
Am Freitagabend, 1. Februar, verstarb Georg Glöckler in seinem 86. Lebensjahr infolge seiner Krebserkrankung.
«Der Schauspieler fühlt ja genau, was ihm von seinem Hörer-Zuschauer entgegenkommt. Ja, so gut, so schlecht gelingt ihm sein Spiel,...
Ich habe 1979 bis 1983 an der Novalis-Bühne studiert und noch im ersten Ausbildungsjahr bat mich Wilfried Hammacher in sein...
Am Ende des letzten sprachwissenschaftlichen Kolloquiums am Goetheanum im März 2020, während um uns herum der Corona-Lockdown begann, zitierte Magdalena Zoeppritz einige Zeilen aus Ezra Pounds Gedicht ‹Mauberley›: «Given that is his ‹fundamental passion›, / This urge to convey the relation / Of eye-lid and cheek-bone / By verbal manifestation»....
In der Morgendämmerung des 7. April überschritt Dr. Giancarlo Buccheri (Siracusa, 1.6.1950 –Mailand, 7.4.2020) nach vierwöchiger schwerer Covid-19-Erkrankung die Schwelle.
Leben und Arbeiten des Naturforschers und Lehrers. Johannes Wirz Ich lernte Jochen über eine Ausstellung am Goetheanum kennen, die er...
Letzte Kommentare