Manche Länder schaffen gerade die Corona-Maßnahmen ab, andere halten den Status und wieder andere verstärken die Maßnahmen. Die Impfpflicht scheint...
Beigetreten27. Mai 2020
Artikel33
Geboren 1956. Deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestages (1987–2002) und des Europäischen Parlaments (2009–2014). Publizist und Waldorflehrer. Mitgründer von Mehr Demokratie, Democracy International. Seit 2015 Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum.
Die Sozialwissenschaftlichen Sektionen von Brasilien und Dornach, in Zusammenarbeit mit den Initiativen ‹Dinero & Conciencia› und ‹Banca Ética›, veranstalteten Mitte...
Die Wahl zum deutschen Bundestag liegt drei Wochen zurück und in Berlin verhandeln SPD, FDP und die Grünen, welche Politik...
Ein Kommentar zur Situation von EcorNaturaSì Die Pandemie bringt uns in schwierige Situationen. Individuell und sozial. Sie verlangt Entscheidungen. In...
Zum 100. Geburtstag wird Joseph Beuys im Goetheanum gefeiert. Zu Lebzeiten begegnete ihm der 35 Jahre jüngere Gerald Häfner in...
2020 reiht sich in die dramatischen Wendejahre der menschlichen Geschichte und noch lässt sich kaum absehen, welchen neuen Stand wir...
Thomas Hardtmuth ist Arzt, Autor und Dozent. Er hat sich eingehend mit den Fragen der Virologie beschäftigt. Gerald Häfner sprach...
In tiefdunkler Nacht brachte der Lastwagen mich unentdeckt durch das umkämpfte Gebiet. Eingeflogen hatte mich ein Hubschrauber. Ganz tief, um...
Interview mit Gerald Häfner zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA am 3. November. Die Fragen stellte Wolfgang Held. In einer...
Der Wunsch, eine Brücke zu jenen zu schlagen, die unternehmerisch mit Anthroposophie arbeiten, hat vor drei Jahren Georg Soldner und...
Der Atem ist der Lebensnerv eines jeden beseelten Organismus und bei uns Menschen ist er Quell und Ausdruck, mit allem...
Letzte Kommentare