Warum nehmen wir unsere Gesellschaften heute als gespalten wahr und wie können wir wieder zusammenkommen? Claudine Nierth arbeitet seit Jahrzehnten...
Trump postulierte seinen Amtseintritt als ‹Tag der Befreiung›. Da lohnt sich zu klären, was ‹Freiheit› tatsächlich ist und bedeutet. Wie...
Im März wird die Anthroposophische Gesellschaft in den Niederlanden die 250. Ausgabe ihrer Mitgliederzeitschrift ‹Motief› präsentieren. Um dies zu feiern, wird die Gesellschaft auch ein zusätzliches Spezialheft veröffentlichen. Diese Jubiläumsausgabe gibt einen guten Überblick über die Anthroposophie in den Niederlanden und bietet allen, die sich für die Anthroposophie interessieren, Anregungen...
Seit Anfang dieses Jahres gibt es ein Online-Austausch-Format zur Aufarbeitung der Corona-Zeit. Ziel ist die Erforschung und Aufarbeitung dessen, was...
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu mit...
Nach dem Historiker Andreas Wirsching (Nationalsozialismus und Weimarer Republik) ist Deutschland heute stärker zum Schutz der Demokratie herausgefordert als je zuvor seit 1945. Christina Morina, ebenfalls Historikern mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, sagt, dass die öffentliche Diskussion und Politikverachtung eine Heftigkeit erreicht, die die demokratische Ordnung von innen auszuhöhlen droht. Was bedeuten...
Wie im vergangenen Winter sind es wieder die Montagabende, an denen sich Verantwortliche am Goetheanum diesmal im Gespräch mit Gästen...
Am 3. Advent traf ich im Zug eine nicht mehr ganz junge Frau, die über ihrer roten Wollmütze eine dezente...
Im August dieses Jahres hat der Weltklimarat IPCC den aktuellen Wissensstand zur Klimaveränderung veröffentlicht. Der Report hat eine schlechte und eine gute Nachricht: die Erderwärmung ist dramatischer als gedacht, es ist noch nicht zu spät zu handeln. Mehr als 700 Fachleute aus 90 Ländern haben mehrere 10 000 Fachbeiträge ausgewertet...
Das Goetheanum vermittelt und forscht als Freie Hochschule für Geisteswissenschaft sowohl zu Zeitfragen und zu den Urgründen unserer Existenz, dem...
In der Betrachtung der Erde sind die Ozeane als das flächenmäßig größte Gebiet noch wenig untersucht und in ihrem Wesen...
Letzte Kommentare