Die Versuchung ist groß, angesichts der Krisen und Katastrophen in der Welt zu resignieren, sich ohnmächtig zu fühlen oder gar...
Beginnt das heutige Rechtsleben da, wo ich selbst für die Gleichheit Sorge trage, sie also nicht nur dem Staat überlasse?...
Zauberhaft und anstrengend: zwei Seiten der Anthroposophie. Es ist nicht leicht, das Wesen der Anthroposophie in Worte zu fassen. Wie soll man beispielsweise skeptischen Mitmenschen verständlich machen, worin eigentlich ihre Bedeutung für die heutige Menschheit und für die Zukunft liegt? Unser Autor Wolfgang Müller unternimmt dies mit seinem neuen Buch...
Brüssel, Belgien. Interdisziplinäres Treffen zur Zukunft des Kontinents. Am 20. Mai findet in Brüssel eine internationale Konferenz der Europäischen Allianz...
Es gibt noch Gemeinschaften auf der Welt, die mit der Erde als Lebewesen leben. Sie bitten immer noch um Erlaubnis,...
Letztes Jahr wurde in Frankreich, den USA, den Niederlanden und Österreich gewählt, jetzt in Deutschland. Wolfgang Held im Gespräch mit Gerald Häfner. Zeigen die Wahlen ein einheitliches Bild, das beunruhigt? Es stimmt mich sorgenvoll, denn unsere demokratischen Gesellschaften drohen zu zerbrechen. Demokratie baut auf einem Raum, in dem sich Sichtweisen begegnen...
Der Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten, der 20. Januar 2025, war ein besonderer Moment für die weltweiten Aktivitäten in sozialen...
Macht, Einfluss und Reichtum der USA machten die Amtseinführung von Donald Trump zu einem globalen Ereignis. Menschen auf der ganzen Welt schauten...
Trump postulierte seinen Amtseintritt als ‹Tag der Befreiung›. Da lohnt sich zu klären, was ‹Freiheit› tatsächlich ist und bedeutet. Wie tragen und nutzen wir sie für die Gemeinschaft? Dazu teilt Laura Scappaticci ihre Gedanken aus Amerika mit uns. Ich war gerade dabei, das Mittagessen für unsere drei Teenager zu kochen,...
Kairo, Ägypten. Auszeichnung für Sekem. Die Geschichte von Sekem beginnt 1977 in der ägyptischen Wüste, nordöstlich von Kairo. Hier errichtete...
Nagomari, Georgien. Michail Starostin lernt, lehrt und lebt in der Gemeinschaft der Freien Universität in Nagomari, Georgien. Ein Interview. Wie...
Letzte Kommentare