Das Else-Klink-Ensemble gastierte mit seinem heiteren Faschingsprogramm am 11. Februar am Goetheanum. Die über anderthalbstündige Revue war voll sprühender Einfälle...
Leben und Lernen in einer norwegischen Camphillgemeinschaft. Im Herbst 2024 beginnt ein zweijähriger Einführungskurs in die Sozialpädagogik, der vom Rudolf...
Klare Worte des Anthropoi-Bundesverbands. Der Anthropoi-Bundesverband äußert sich in einem im Januar veröffentlichten Positionspapier zum Erstarken von antidemokratischen und rechtspopulistischen...
«Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes...
Ekstase und Askese sind Zustände der menschlichen Seele, in der sich Gottesnähe abspielt. Sie sind Extreme, die ein Schwingen vom...
Kindern gesunde Entwicklung ermöglichen, ist das Herzensanliegen von Michaela Glöckler. Angesichts der Omnipräsenz digitaler Medien eine Herausforderung. Die anthroposophische Ärztin...
Biodynamik als Zukunft des Weinbaus. Von 29. Februar bis 1. März findet im französischen Chignin ein Kongress zum biodynamischen Weinbau...
Treffen für die anthroposophische Nachwuchsforschung. Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland veranstaltet vom 23. bis 25. Februar wieder die halbjährlich stattfindenden...
Nina Klinger ist Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt auf Integrativer Schmerzmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Zusammenfassung eines Interviews zu chronischen Schmerzen mit Ursula...
Es sind führende Kulturschaffende, die Philip Kovce ins Basler Café Unternehmen Mitte für Gespräche einlädt. Jetzt war Richard David Precht...
Zuschrift zum Artikel ‹Wiederverkörperung und Karma als Entwicklungsidee› von Jens Heisterkamp, in ‹Goetheanum› 3–4, 2024 von Franz Lohri. Warum bloß...
Letzte Kommentare