In vier Trainingseinheiten führt Start international Menschen in der Ukraine in den unterstützenden Umgang mit kriegsbetroffenen Kindern ein. Das Training...
Ausgabe 19/2023
Ausgabe 19/2023
Drei Kunstwerke hat Rudolf Steiner geschaffen: das Goetheanum, den Menschheitsrepräsentanten und die Mysteriendramen. Dreimal geht es um uns Menschen: in der Holzplastik zeigt Steiner jeden einzelnen Menschen zwischen den Abgründen und wie in der Mitte das Menschliche liegt. Geht es in der Skulptur um den Einzelnen, so spricht das Goetheanum als Bild von Symmetrie, Metamorphose und dreifacher Gliederung über das Menschsein. In der Mitte stehen die Mysteriendramen, denn hier zeichnet ihr Autor, dass Menschsein und Menschwerdung unter Menschen und mit Menschen geschieht. Die drei Kunstwerke Rudolf Steiners meinen in Holz den einen Menschen – dich, in Beton uns alle und in seinem Bühnenwerk dich und mich – uns.
Teilnehmende an der Fortbildung ‹Bewegte Prozessgestaltung› können sich um drei Fellowships für ihre Praxisforschungsprojekte bis 1. Juni bewerben. Wer sich...
In Frankreich brodelt die Wut weiter. Am Rande der 1.-Mai-Demonstrationen in Frankreich wurden 540 Personen festgenommen und 406 Polizisten und...
Es sind Nationen, die in den Krieg ziehen. Ein nationales Denken hat die Negierung des Individuums und die Rekrutierung von...
Diesen Sommer führt die Goetheanum-Bühne vom 12. bis 16. Juli alle vier Mysteriendramen Rudolf Steiners auf. Gioia Falk hat die...
Das neue Buch von Philip Kovce verschafft Luft. Am Vormittag des Ostersonntags lese ich Freunden einige Aphorismen aus Philip Kovces...
Am englischen Emerson College trifft sich die heilpädagogische Szene zur ACESTA-Konferenz. Die vom 27. bis 30. Mai geplante Veranstaltung widmet sich...
Die Weleda veröffentlicht ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022. Nach zwei Jahren Pandemie war für 2022 zunächst eine positive wirtschaftliche Entwicklung...
Das Wahre immerWird es geborenIm ZwischenunsUnd wäre nichtOhne uns Zwischen uns geborenNach dem AtemReinen AustauschsDas Wahre immerZittert esZwischen Schreck und...
Claus-Peter Röh im Gespräch Erinnerst du dich an deine erste persönliche Meditationserfahrung? Claus-Peter Röh Ich war Student an einer allgemeinen Hochschule....
Wer die Trias ‹Maß, Zahl und Gewicht› heute hört oder verwendet, meint meistens zahlenmäßige Quantität statt wesensmäßiger Qualität. Aber hinter...
Letzte Kommentare