Seit September 2021 leiten Sven Saar und Alan Swindell das neue Seminar in Ringwood, Südengland. Es ist mit Abstand der...
England
Sucht man im Englischen nach Dank, ist man schnell beim oberflächlichen ‹thanks›. Meint man es ehrlich, sagt man «thank you»,...
Am Emerson College startet Januar 2023 ein neuer Jahrgang der Ausbildung für Anthroposophische Medizin. In dem internationalen Kurs, der allen Medizinabsolventinnen und -absolventen und wenigen anderen Interessierten aus den Gesundheitsberufen offensteht, kann der anthroposophisch-medizinische Ansatz als Erweiterung der Schulmedizin erlernt werden. Der Abschluss des Kurses führt zur internationalen Zertifizierung als...
Von Rowena Cade gibt es ein besonderes Bild in hohem Alter. In eine Lektüre vertieft, sitzt sie mit wilder Mähne in einer zum Stuhl aufgestellten Schubkarre.
Im Emerson College wird ab 23. September ein zwölfwöchiger Intensivkurs zur Entdeckung von Natur, Humanität, Kreativität und Sinn geboten.
Nachdem Sarah Kane vorher an Theater- und Sprachgestaltungsausbildungen in Großbritannien und den USA mitgewirkt, und in zahlreichen Ländern gelehrt hatte, gründete sie 2018 in England Performing Arts International. Der erste Jahrgang befindet sich mitten im zweiten Ausbildungsjahr.
Zwei Wochen lang trafen sich im August zwölf Teilnehmende aus unterschiedlichen Ländern unter dem Motto ‹The Spirit of English 2018› in London mit den Dozenten Sarah Kane, Richard Ramsbotham und Andrew Wolpert, um Shakespeare-Stücke zu studieren.
Noch bis zum 14. Oktober läuft im Glasshouse College, einer alten Glasfabrik in Stourbridge, die Ausstellung der Naturwissenschaftlichen Sektion, die 2010 am Goetheanum begann und seitdem um die Welt reist.
Gibt es in den Naturwissenschaften und in der Medizin einen Platz für den Geist? Ein Seminar an der Universität Westminster am 8. und 9. Juli widmet sich den Grundlagen eines neuen Paradigmas.
Letzte Kommentare