When we come to itWe must confess that we are the possibleWe are the miraculous, the true wonder of this...
Ein Blick zurück, was unter den Corona-Bedingungen an Veranstaltungen zum Jahreswechsel möglich war: ‹2G› lautete die Einschränkung. Das Weihnachtsspiel und...
Eine Bildbetrachtung zum ‹Ägyptischen Eingeweihten›, den Margarita Woloschina 1915 als Studie für die Decke der kleinen Kuppel des Ersten Goetheanum...
Margarita Woloschina fand bei Rudolf Steiner und in der Anthroposophie Antworten auf ihre Lebens- und Erkenntnisfragen. Als Malerin entwickelt sie...
Die Wissenschaftskommission des Nationalrates hat Ende Januar beschlossen, für die Einführung neuer gentechnischer Verfahren eine Hintertür offen zu halten. Der...
Letzten Herbst schloss das Lehrer- und Lehrerinnenseminar mit dem Dozenten Alfred Rahmen pandemiebedingt nach vier statt nach fünf Jahren ab....
Vom 5. bis 9. Oktober wird in diesem Jahr die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie stattfinden. Unter dem Thema...
Manche Länder schaffen gerade die Corona-Maßnahmen ab, andere halten den Status und wieder andere verstärken die Maßnahmen. Die Impfpflicht scheint...
Am 11. Februar eröffnet im Sensorium die neue themenbezogene Jahresausstellung. Sie lädt zum Experimentieren mit Spektren, Spiegeln und spannenden Erfindungen...
«Ein Einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt.» (Goethe). So begann es und so rundeten...
Spaziergang in der Stadt. Einen Kaffee in der Hand. Langsames Schauen. Selbst fast unsichtbar, also mit Tarnkappe, fast nur noch...
Letzte Kommentare