Spaziergang in der Stadt. Einen Kaffee in der Hand. Langsames Schauen. Selbst fast unsichtbar, also mit Tarnkappe, fast nur noch...
Das menschliche Bewusstsein unterliegt dem Gesetz der Entwicklung. In der Menschheitsgeschichte geht die Epoche der Empfindung oder der Empfindungsseele dem...
Manche Länder schaffen gerade die Corona-Maßnahmen ab, andere halten den Status und wieder andere verstärken die Maßnahmen. Die Impfpflicht scheint...
Margarita Woloschina fand bei Rudolf Steiner und in der Anthroposophie Antworten auf ihre Lebens- und Erkenntnisfragen. Als Malerin entwickelt sie...
Fünf Frauen, die mit ihrem Lebenswerk die Geschichte der USA prägten, werden ab 2022 den Vierteldollar prägen. Die erste unter ihnen ist...
«Ein Einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt.» (Goethe). So begann es und so rundeten...
Ein Blick zurück, was unter den Corona-Bedingungen an Veranstaltungen zum Jahreswechsel möglich war: ‹2G› lautete die Einschränkung. Das Weihnachtsspiel und...
Der Bildhauer Rik ten Cate: «Jedes Mal, wenn ich eine Ausstellung besuche, komme ich erfrischt nach Hause, auch wenn meine...
Eine Bildbetrachtung zum ‹Ägyptischen Eingeweihten›, den Margarita Woloschina 1915 als Studie für die Decke der kleinen Kuppel des Ersten Goetheanum...
In der Ausstellung am Goetheanum sind rund 20 Werke der russischen Malerin Margarita Woloschina zu sehen. Am 31. Januar 2022...
When we come to itWe must confess that we are the possibleWe are the miraculous, the true wonder of this...
Letzte Kommentare