Leserbrief zum Artikel ‹Impfpass – Ein Weg in die Freiheit oder in die geschlossene Gesellschaft› von Michael Esfeld in ‹Goetheanum› 18/2021. Michael...
Am 11. April 2021 wurde in kleinem Kreis die Sergej-O.-Prokofieff-Akademie gegründet. Ralf Gleide und Ricarda Murswiek sind die Leitenden der...
Unter dem Motto ‹Mach dir selbst ein Bild› laden junge Anthroposophinnen und Anthroposophen wieder zu einer Tagung ein. Dieses Jahr...
Vor 100 Jahren erschien der erste Sammelband über den anthroposophischen Kulturimpuls. Wolfgang Voegele hat sich auf Spurensuche nach damaligen Zeitgenossen...
Es ist verblüffend, wie innig verwandt ihre Lebensläufe sich darstellen – bis in die Geburts- und Todesdaten –, die Motive könnten ähnlicher nicht...
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther (*1966) beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Leitmotiv des Kerns. Er verkörpert für sie...
Die Gärten gelb und weißund veilchenblau.Das Gras so licht,als wolle esim Grün zersplittern.Der aufgeblühte Apfelbaumim Bienenrauschein rosenrot erregtes Zittern –das...
Am 28. und 29. August 2021 findet die Bodensee-Sommertagung statt und widmet sich dem zeitgemäßen Umgang mit Wahrheit. Mit fünf...
Um die integrative Medizin in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie ging es bei einem viertägigen Kongress der Academy of Integrative Health &...
Der Schriftsteller Albert Vinzens arbeitet an einer Biografie von Renate Riemeck (1920–2003). Die Historikerin, Friedensaktivistin und Ziehmutter von Ulrike Meinhof...
Seit der Antike bezeichnen sich bestimmte Denker als ‹Skeptiker›. In der Entstehung des modernen Wissenschaftsbegriffs spielt die Skepsis eine zentrale...
Letzte Kommentare