An der Bildhauerschule Müllheim in der Ostschweiz ist noch bis 18. April 2022 die Ausstellung ‹Erinnerung an Wasser› mit Skulpturen...
Beigetreten27. Mai 2020
Artikel12
In der Ausstellung am Goetheanum sind rund 20 Werke der russischen Malerin Margarita Woloschina zu sehen. Am 31. Januar 2022...
Ester G. Mecías ist in Barcelona geboren und hat dort und in Boston Kunst studiert. Sie begründete die Künstlergruppe Les...
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther (*1966) beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Leitmotiv des Kerns. Er verkörpert für sie...
Kunstschaffen in Zeiten von Corona. Austellung im Goetheanum vom 4. Juli bis 30. August 2020, Vernissage Samstag 4. Juli, 18...
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Barbara Schnetzler von der Sektion für Bildende Künste betrachtet sie für uns.
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Barbara Schnetzler von der Sektion für Bildende Künste betrachtet sie für uns.
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Wir beginnen einem Rundgang.
«Nah ist / Und schwer zu fassen der Gott.
Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch.»
Die Werke des Künstlers und Architekten Christian Hitsch werden momentan in einer Ausstellung am Goetheanum gezeigt. Zu finden ist ein Ausdruck von Liebe für alles Lebendige und die Hinwendung zum Schöpferischen selbst.
Claudy Jongstra, geboren 1963 in den Niederlanden, ist eine Textilkünstlerin, deren Werke weltweit ausgestellt werden. Sie hat im Utrecht College of Art studiert und befasst sich seit 1994 mit Wollfilz, dem frühesten Textil der Menschheit.
Letzte Kommentare