An Johanni, dem einzigen nach einem Menschen benannten christlichen Jahresfest, kulminiert die Sehnsucht nach der Offenbarung der Welt. Lange haben wir uns...
Einmal im Jahr, oft an einem von Religion und Tradition bestimmten Tag, gedenkt die Gemeinschaft der Lebenden der Gemeinschaft der...
Atlanta, USA. Sommertagung der Christengemeinschaft. Erde, Gemeinschaft und Sakrament – das sind die drei Leitthemen der Conference of the Americas, welche von der nordamerikanischen und lateinamerikanischen Christengemeinschaft in Zusammenarbeit organisiert wird. Das Treffen mit dem Titel ‹Der Körper Christi› findet vom 24. bis 29. Juli in Atlanta statt. Bei der Konferenz geht es...
Die Schreibenden wussten nicht, wie aktuell ihre Publikation ‹Anthroposophie, Judentum und Antisemitismus› werden sollte, als am 7. Oktober 2023 ein...
Am Treffen der Mitarbeitenden des Goetheanum berichtete Christiane Haid von der Studientagung ‹Das Evangelium der Erkenntnis. Rudolf Steiners Forschungen zum...
Die Mysterien von Eleusis bei Athen waren die ‹Mysterien der Mysterien›. Ihre Inhalte beruhen auf dem Mythos vom Raub der Persephone durch Hades, den Gott der Unterwelt, dem Trauern der Mutter Demeter um die Tochter und dem damit einhergehenden Unfruchtbarwerden der Erde sowie deren neuerlichem Auferblühen, nachdem Persephone wieder auf...
Noch schwankt das Bild Joseph A. Ratzingers, von Hass und Gunst der Parteien verzerrt. 200 000 waren gekommen, um sich von...
Gebete sind unsichtbare Pfeile, die wir auf unser Ziel richten: direkt zum Vater oder zu Christus. Nicht immer erreichen diese...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 26 In ‹Mein Lebensgang› geht Rudolf Steiner ausführlich auf eine Persönlichkeit ein, die sich später gegnerisch zu ihm und zur Anthroposophie stellen sollte, auf den «freisinnigen Politiker» Dr. Heinrich Fränkel (1859–1939). Er war «Anhänger Eugen Richters und auch in dessen Sinne politisch tätig». Richter vertrat die regierungskritische...
«Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?» ist die vielzitierte Frage von Margarethe an Faust und fordert ein Bekenntnis....
Ein Chassid klagte dem Kozker seine Armut und Bedrängnis. «Sorge nicht», beschied ihn der Rabbi. «Bete mit deinem ganzen Herzen...
Letzte Kommentare