Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 35: Rudolf Steiner charakterisiert in seiner Autobiografie als einen seiner fünf engsten...
Joined
27. Mai 2020
Articles
45
Geboren in Hornbach/Odenwald, war als Eurythmistin an der Goetheanumbühne tätig, studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Basel, promovierte über «Faust» in Zürich und arbeitete als Herausgeberin in der Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Nach 15 Jahren Leitung der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum heute in der Briefedition Rudolf Steiners und mit Stefan Hasler in der Forschungsstelle Eurythmie tätig. Forschungen zur Biographie Rudolf Steiners. Aktuelle Publikationen: ‹Rudolf Steiner. Kindheit und Jugend› (Dornach 2018); ‹Rudolf Steiners Bibliothek› (Basel 2019).
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 34: In seinen frühen Berliner Jahren war Rudolf Steiner mit der Arbeiterbewegung...
Martina Maria Sam hat sieben Bücher über Rudolf Steiner und seine Kunst und Sprache geschrieben. Ein Gespräch über ihre Forschung....
Die Harden-Eulenburg Affäre schlug Anfang des 20. Jahrhunderts hohe Wellen. Rudolf Steiner war mit den Protagonisten bekannt, deren beider Leben...
Die in Weimar begonnene Freundschaft mit Otto Erich Hartleben setzte sich in Berlin fort. Sie half Rudolf Steiner fähig zu...
In Weimar lernte Rudolf Steiner den Dichter und Lebenskünstler Otto Erich Hartleben (1864–1905) kennen, mit dem er später einige Jahre...
«Eines Tages», so erzählt der Kunstkritiker Max Osborn kurz nach Rudolf Steiners Tod über einen Vorfall in dessen Zeit als...
Über die Hintergründe des ‹Fragebogens› 1892. Einer der Freundeskreise, denen Rudolf Steiner in Weimar angehörte, bildete sich um das frisch...
Die ‹Frauenfrage› – der Kampf der Frauen um das Recht auf Bildung, das Recht auf Unabhängigkeit und das Wahlrecht – war gegen Ende des...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 27 Rudolf Steiner pflegte in Weimar engen freundschaftlichen Verkehr mit der Familie Bock....
Es liegt in der Natur der Sache, dass die Inspiration als mittlere der drei Erkenntnisstufen – deren Übergänge in gewisser...
Letzte Kommentare