Die schwedische Sektion für bildende Kunst lädt zum Nachdenken über die Frage ein: Wie entsteht Kunst?
In einem Rundschreiben kommentierte kürzlich Georg Soldner, Medizinische Sektion, die neuen Richtlinien der Onlineplattform Youtube, denen zufolge künftig nicht mehr...
Mit Rasanz verwirklicht sich neben dem Menschen eine von ihm unabhängig werdende Welt der Maschinen. Sie ist scheinbar intelligent und kann für uns Menschen eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, die früher menschliche Überlegungen voraussetzten. Nicht nur in die Fabriken, auch in die Geräte unseres Alltags schiebt sich technische Intelligenz mit...
Alles hängt mit allem zusammen: Für das französische Restaurant Mirazur in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur hat der Lockdown vertiefende Einsichten...
So lautet die Podcast-Reihe des Nature Institute (USA). Darin versuchen die Forschenden des Instituts «ein dynamisches und flexibles Denken zu...
Çiler Kocadağ bildet als Kunstlehrerin zusammen mit Eğitim Sanatı Dostları Derneği (ESDD), deutsch: Freunde der Erziehungskunst, in der Türkei neue Waldorflehrkräfte aus. Ein Interview. Wie hat sich die Arbeit von ESDD seit der Gründung entwickelt? ESDD widmet sich seit fünfzehn Jahren mit großer Hingabe der Verbreitung der Waldorfpädagogik in der...
Immer mehr Tierbesitzer und auch die Landwirte der Biohöfe wünschen sich für ihre Tiere Behandlungen aus der alternativen Medizin.
Eindrücke von der Herbsttagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development. Mit dem Thema ‹Annehmen – Mitschwingen – Wahl-Gemeinschaften› begingen wir einen neuen Weg:...
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) führt zu Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität. Weltweit sind annähernd 63 Millionen Kinder und Erwachsene betroffen. Die Wissenschaftler haben eine Studie dazu an Waldorfschulen durchgeführt.
Der Verein Musik in erweiterter Tonalität veranstaltet den zweiten Heiner-Ruland-Tag mit einem Streichquartett und weiterer Instrumentalmusik, Liedern und Wortbeiträgen von Elmar Lampson und Verena Zacher.
Erst wurde die Generalversammlung vom Frühling in den Herbst verschoben, nun kam erneut die Pandemie in die Quere. So wurde...
Letzte Kommentare