Ich habe im Gebrauche, eigentlich alles das, was sich mir ergibt aus der geistigen Welt, immer mit dem Stift in...
Literatur
Dieses Buch übt eine phänomenologische und deshalb radikale Kritik an der herrschenden Methode der wissenschaftlichen Forschung sowie am entsprechenden Begriff...
Mit diesem Arbeitsbuch können alle, die täglich therapieren, ihre therapeutische Fantasie beflügeln. Die Erarbeitung des ‹Vademecums Anthroposophische Arzneimittel› entspricht einem Peer-Review-Prozess großer medizinischer Journale: Praktisch tätige Ärztinnen und Ärzte beschreiben eine neue Indikation für ein Arzneimittel oder bestätigen dessen Wirkung. Die ehrenamtlich arbeitende Redaktion aus erfahrenen Medizinern und Medizinerinnen sichtet...
Sie rauchten viel, sie waren schön, sie liebten Frauen, Natur, Licht – und sie leisteten Widerstand gegen die Nazi-Besetzung. Albert Camus und...
Jacques Lusseyran ist seit 2015 in Frankreich in der Öffentlichkeit bekannt geworden. Sein Werk gehört heute zu den Klassikern der...
Im Juni 2024 fand eine szenische Lesung zu Lusseyrans ‹Das wiedergefundene Licht› statt, mit Richard Schnell, Fritz Nagel und einer Skulptur von Barbara Schnetzler. ‹Ge-ich-tet› verließ eine Zuschauerin dieses sechsstündige Programm. In einer Zeit, die durch ihrer Komplexität das eigene Fassungsvermögen ständig zu sprengen droht und immer wieder Orientierungslosigkeit verursacht,...
Jean erscheint bereits mit ausgestreckter Hand und einem leuchtenden Hut aus Licht auf dem Kopf. Dieser besondere Hut, den vielleicht...
Das menschliche Ich ist die Urkraft allen Schaffens und Gestaltens. Es prägt daher seine Kraftgestalt und deren Gliederung all seinen...
Mit dem Titel ‹Erinnern an die Zukunft› zielt die jetzige Ausgabe der Vierteljahresschrift ‹Stil› auf die Widersprüchlichkeit der Einweihung. Es ist Todeserfahrung und Geburt, es ist Steigerung der Zeitlichkeit und Erfahrung des Ewigen. Aus der Vortragsreihe ‹Mysteriengestaltungen› vom Frühjahr 2024 sind einige der Betrachtungen jetzt versammelt. Der Artikel von Jaap...
Inbegriff der Tätigkeit, die alle menschlichen Werke außer Kraft setzt, ist die Dichtung. Denn was ist Dichtung, wenn nicht ein...
Seit mehreren Jahrhunderten vernachlässigte der wissenschaftliche Materialismus die experimentellen Voraussetzungen seiner eigenen Forschungstätigkeit und strebte nach einem äußeren, körperlosen ‹Gottesblick›...
Letzte Kommentare