Vorträge, die in sieben Schweizer Städten geplant sind, können online im Anthrosana-Shop gekauft werden. Die schweizerische Patientenorganisation Anthrosana vermittelt Informationen...
Medizin
Die Anthroposophische Medizin, die in Frankreich oft verleumdet wird, sollte mehr Anerkennung finden, argumentieren mehrere Ärzteverbände in einem Weißbuch, das...
Von 27. bis 30. Oktober 2018 berieten Kindergarten- und Schulärzte das Thema ‹Frühgeborene und chronisch kranke Kinder in Kindergarten und Schule›.
An der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion im September fand mit einem Festakt am 16. September die Stabübergabe der Leitung der...
‹Das Herz im Umkreis. Die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft› – das bewegte 850 Menschen in der zweiten Septemberwoche am Goetheanum auf...
Die Tagung der Schulärzte und -ärztinnen vom 21. bis 24. Oktober widmet sich der Identitätsfindung und -suche von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören auch Gesichtspunkte zur Genderfrage oder zu Diagnostik und Therapie der Autismus-Spektrum-Störungen. Die Mitschriften der Kinderkonferenzen mit Rudolf Steiner sind dabei ein Mittel, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit...
Die Tragweite einer ökologischen Medizin umfasst Mensch und Welt. Wir folgen alle einem gemeinsamen Stern. In der Anthroposophischen Medizin geht...
«Liefern Sie die Steine, den Tempel baut der Zuschauer, die Zuschauerin!», sagt der Drehbuchautor und Filmemacher Wolf Otto Pfeiffer. Mit...
Die Polemik und Kritik gegenüber der Komplementärmedizin, insbesondere der Homöopathie, zeigt die Scheu vor einer Reform. Louis Defèche hat den Arzt und Wissenschaftler Harald Hamre aus Freiburg über seine Einschätzung der Debatte gefragt.
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf,...
Von 1. bis 4. Mai widmen sich Körpertherapeutinnen und -therapeuten dem Themenfeld ‹Trauma und Resilienz›.
Letzte Kommentare