Vom 23. Mai bis 27. Juni bietet die Sektion für Landwirtschaft einen Online-Kurs zu Ernährung und Lebensmittelqualität an. Der Kurs...
Weltbewegung neu gestalten. Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum für die Zukunft der anthroposophischen Bewegung arbeiten. Wie kann die...
Ytterjärna, Schweden. Netzwerktreffen in Schweden. Das diesjährige Nordische Biodynamische Forum findet vom 22. bis 24. November in direkter Nachbarschaft zum anthroposophischen Kulturzentrum im schwedischen Ytterjärna statt. Gastgebend ist Skillebyholm, ein Begegnungsort und eine Ausbildungsstätte für biologisch-dynamischen Anbau, eingebettet in ökologisch und biodynamisch bewirtschaftete Felder sowie in die typisch ostschwedische Fjordlandschaft. Bei...
Eine freie Gruppe von Schauspielern und Schauspielerinnen führt mit jungen Studierenden dieses Berufes in der Regie von Johannes Händler das...
Aus der Idee der Wiederverkörperung folgt auch der Gedanke, dass die Taten und Versäumnisse dieses Lebens eine zukünftig zu erfüllende...
‹Der Mensch als Mitschöpfer einer neuen Erde›, so titeln Elisabeth von Kügelgen und Claus-Peter Röh als Verantwortliche der Tagung für Religionslehrerinnen und Therapeuten ihre erste Nach-Corona-Tagung. Vor zwei Wochem, am 4. Mai, war für Deutschland der Tag, an dem mehr Ressourcen verbraucht werden, als die Erde für das Jahr 2022...
Die Dreigliederung des sozialen Organismus sollte weder als Konzept noch als politisches Programm oder gar als Utopie aufgefasst werden. Als...
Unter dem Titel ‹Crossing Bridges› feiert die Anthroposophische Medizin ihr hundertjähriges Bestehen mit einer acht Tage dauernden Fachkonferenz. Die Tagung...
Über vier Tage zünden zwei Sektionen am Goetheanum (Schöne Wissenschaften und Sozialwissenschaften) ein Feuerwerk an Vorträgen, Lesungen und Dialogen über den Künstler Joseph Beuys. Kuratoren und Kunsthistorikerinnen, Philosophen, Künstlerinnen und Weggefährten tauschen sich über Kunst, Leben und Menschenbild von Joseph Beuys aus. Was letztes Jahr, zum 100. Geburtstag, nicht möglich...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland hat ihr Thema gewählt wegen des aktuellen Zeitgeschehens und der zunehmenden Fragen nach einem ehrlichen...
Am 30. März 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Die Initiative ‹Danke Rudi!› lädt alle anthroposophischen Initiativen ein,...
Letzte Kommentare