Am 28. März eröffnet die Ausstellung zu Rudolf Steiners Leben und Werk auf zwei Etagen des Goetheanum. Im Gespräch mit...
Das Konstitutionsproblem der Anthroposophischen Gesellschaft – Drama, Aufarbeitung und Ideen zur Heilung. Unter diesem Titel eröffnen Gerald Häfner und Justus Wittich die...
Unter dem Titel ‹Crossing Bridges› feiert die Anthroposophische Medizin ihr hundertjähriges Bestehen mit einer acht Tage dauernden Fachkonferenz. Die Tagung geht über zwei Wochenhälften, die einzeln besucht werden können. Von der Wärme über das Licht, die Begeisterung der Seele zum Geistigen spannen sich die Themen in über 30 Impulsvorträgen und...
Weihnachten 2022 veranstaltet das Goetheanum Festtage zur Erinnerung der Brandnacht von Silvester 1922/23. Damals brannte der 1920 eröffnete Doppelkuppel-Holzbau durch...
In der Woche vor Ostern gibt es am Goetheanum den Bogen der 19 ursprünglich von Rudolf Steiner gehaltenen esoterischen Stunden,...
Zum zweiten Mal, vom 27. bis 31. Juli 2022, veranstaltet das Goetheanum die Konferenz ‹Alma Humana› (spanisch: menschliche Seele), die von den Ländergesellschaften im lateinisch-romanischen Sprachraum organisiert wird. Das Thema in diesem Jahr ist die Menschenwürde. Die Menschenwürde genießt heute einen hohen Rang, Organisationen von Amnesty International über Memorial und...
Es laufen die Vorbereitungen zum Gedenkjahr 2025 zu Rudolf Steiners Tod. Menschen mit Initiative sind am zweiten runden Tisch willkommen. Der...
Die Broschüre ‹Lebenswege. Biografiearbeit von Menschen mit Behinderung› von Hein Kistner gibt es jetzt auf Englisch. Die Übersetzung steht als PDF-Dokument...
Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner. ‹Die Romantische›, wie das gewaltige Opus genannt wird, ist das Highlight der Feierlichkeiten zum 100. Todestag von Rudolf Steiner. Mit Anton Bruckner erreicht die klassische Musik ihren Zenit: Größer, klanggewaltiger...
Vom 5. bis 9. Oktober wird in diesem Jahr die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie stattfinden. Unter dem Thema...
Die Dreigliederung des sozialen Organismus sollte weder als Konzept noch als politisches Programm oder gar als Utopie aufgefasst werden. Als...
Letzte Kommentare