In einem Esslöffel Ketchup verbirgt sich ein Würfelzucker. Fett und Zucker verstärken den Geschmack, also kein Wunder, dass die Lebensmittelindustrie...
BeigetretenMai 27, 2020
Artikel12
Jasmin Peschke ist provovierte Diplom-Oecotrophologin. Sie war im Demeter-Verband Deutschland tätig und in der Weleda AG (Schweiz und Deutschland) sowie bei bio.inspecta (Schweiz). Seit 2016 forscht und lehrt sie an der Sektion für Landwirtschaft zu Ernährungsfragen.
Das Welternährungsprogramm erhält den Friedensnobelpreis. Eine gute Entscheidung, denn Frieden gibt es nur, wenn niemand hungert. Bei der Verleihung des...
Im Bachelor-Studiengang Organic Agriculture der Heliopolis-Universität für nachhaltige Entwicklung in Kairo werden durch Fachleute der Sektion für Landwirtschaft Grundlagen der...
25 Köchinnen und Köche nahmen von 22. bis 25. Februar theoretische und praktische Anregungen für eine dynamische Küchenpraxis auf.
Der Vortrag ‹Übernatur und Unternatur. Die wahren Grundlagen der Ernährung› von Ehrenfried Pfeiffer ist Thema des am 11. und 12. Januar tagenden Sektionskreises Ernährung.
Essen stellt Kontakt zum Lebensmittel her – Voraussetzung dafür ist eine Beziehung zu sich selbst.
Die reife Pflanze ist für den menschlichen Organismus Vorbild – daher nähren vor allem reife Früchte.
Die Auseinandersetzung mit dem Lebensmittel nährt uns – vorausgesetzt, es entspricht seinem eigenen Wesen.
Wichtiger als der Stoff an sich ist die Auseinandersetzung mit den ihn bildenden Kräften.
Wir neigen dazu, Nahrungsmittel auf Inhaltsstoffe zu reduzieren, obwohl es um die Kräfte geht, die ein Lebensmittel enthält.
Im Verständnis der im Garten wirksamen schöpferischen Kräfte nähert sich der Mensch wieder dem Paradies, um erneut die Verbindung zwischen Irdischem und Geistigem zu schaffen.
Letzte Kommentare