Jährlich treffen sich Mediziner und Medizinerinnen am Goetheanum zum ‹Research Congress›, um sich über Forschungsfelder auszutauschen. Dieses Jahr geht es...
Über vier Tage zünden zwei Sektionen am Goetheanum (Schöne Wissenschaften und Sozialwissenschaften) ein Feuerwerk an Vorträgen, Lesungen und Dialogen über...
Buchpräsentation mit musikalischem Rahmen und Ansprachen der Herausgeberin Mirela Faldey und des Herausgebers David Hornemann sowie Justus Wittich und Roland Halfen. Außerdem kommen die Autorinnen und Autoren des Buches zu Wort. Veranstaltung: 26. bis 27. September 2020 am Goetheanum...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten...
Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie,...
«Sprache zwischen uns Menschen, Lautkräfte, Sprachklänge, welch Potenzial liegt in der Sprache, das uns erlaubt, uns gegenseitig zu verstehen, zu stärken und zu erkennen.» Stefan Hasler In der Resonanz von Sprechen und Hören offenbart sich dann der schöpferische Moment der Sprache. Wie, so fragt Stefan Hasler in der Einladung zur...
Dieser kleine Beitrag kommt aus meinem Herzen, nach langen Jahren, während denen ich das Privileg hatte, die Mysteriendramen zu erleben....
Die Nacht spielt für die Entwicklung und das Lernen eine enorme Rolle. Dennoch wird sie bisher wenig gewürdigt. Wie gelingt...
Peter Selg nimmt das hundertjährige Jubiläum der Zeitschrift ‹Das Goetheanum› zum Anlass, um mit den 15 Leitartikeln, die Rudolf Steiner 1921 für die Wochenschrift verfasste, dessen symptomatischen Blick auf die Weltlage und das damalige Zeitgeschehen zu untersuchen. Darüber hinaus nutzt er den Inhalt des ‹Goetheanum› in dieser Anfangszeit als Okular...
Aufführug, Werkstatt, Gespräch: In diesem Dreiklang findet vom 19. bis 21. November ein Eurythmie-Festival am Goetheanum statt. Mit dem passenden...
Das Geistige im Menschen zum Geistigen im Kosmos zu führen, ist Credo der Anthroposophie. Das heißt für die anthroposophische Astronomie,...
Letzte Kommentare