Immer wieder wird zur Grundsteinmeditation die Frage gestellt, ‹wer› diese Worte spricht. Sprechen sie uns aus dem Kosmos an oder...
Buchpräsentation mit musikalischem Rahmen und Ansprachen der Herausgeberin Mirela Faldey und des Herausgebers David Hornemann sowie Justus Wittich und Roland...
1908 gründete Marie Steiner in Berlin den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag als ersten Verlag der anthroposophischen Bewegung. Auf ihn gehen sowohl der Rudolf-Steiner-Verlag als auch der Verlag am Goetheanum zurück. Nun wollen die heute benachbart arbeitenden Verlage für die Geschäftstätigkeit Synergien nutzen und ihr Geschäft bis Sommer 2025 zusammenführen. Der Verlag am...
Drei Widerstände gibt es, eine neue Idee, einen überraschenden Gedanken offen mitzuteilen. Zuerst hebt sich die innere Schwelle, denn die...
Am 23. Januar beginnt am Goetheanum die Vortragsreihe über Fragen und Perspektiven einer auf Freiheit begründeten Gesellschaft und menschlichen Existenz....
Vom 22. bis 24. April 2022 findet in Antwerpen eine besondere Tagung statt: ‹Metamorfose-22› – zu einer Wissenschaft, die verbindet. Das Thema könnte kaum aktueller sein. Begleitend gibt es die Ausstellung ‹Mensch und Tier› zur geisteswissenschaftlichen Erforschung der Evolution. Luc Vandecasteele sprach mit Wilbert Lambrechts, dem Vorsitzendem der Anthroposophischen Gesellschaft in Belgien...
Weil es auf Tournee ins europäische Ausland gehen sollte, hatte sich das Eurythmie-Ensemble am Goetheanum in seinem dritten Bühnenprogramm auf...
Erstmals seit drei Jahren findet am Goetheanum wieder eine ‹normale› Jahreskonferenz mit eingegliederter Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft statt. Für diejenigen...
«Sprache zwischen uns Menschen, Lautkräfte, Sprachklänge, welch Potenzial liegt in der Sprache, das uns erlaubt, uns gegenseitig zu verstehen, zu stärken und zu erkennen.» Stefan Hasler In der Resonanz von Sprechen und Hören offenbart sich dann der schöpferische Moment der Sprache. Wie, so fragt Stefan Hasler in der Einladung zur...
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu...
An Weihnachten öffnet sich am Goetheanum der Vorhang für die Mysteriendramen. Die vier Dramen Rudolf Steiners (Regie Christian Peter) in...
Letzte Kommentare