Eduardo Rincón und Monique Macfarlane lasen drei Monate zusammen die Michaelbriefe als Vorbereitung für die landwirtschaftliche Tagung. Sie suchen nach...
Was bedeutet es, die Zukunft der Erde als Lebewesen zu wollen? Chik Ying Chai, Gärtnerin und Künstlerin aus Malaysia, und...
Viele Menschen wünschen sich, Rudolf Steiner zu Lebzeiten begegnet zu sein. Was ist das Motiv zu dieser Sehnsucht? Ein anderes,...
War Rudolf Steiner ein Aristoteliker oder doch auch, irgendwie, mindestens in mancherlei Hinsicht, ein Platoniker? Viel Streit hat sich in...
Als ich vor 25 Jahren mit der Anthroposophie in Berührung kam, befremdete mich vor allem der Personenkult um Rudolf Steiner....
Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in...
Ueli Hurter und Matthias Rang im Dialog darüber, wie wir die Erde als ein Lebewesen denken können. Und was unser...
Wie arbeiten wir mit den Lebensprozessen im Alltag? Können unsere Höfe zu Schulen, ja sogar zu Universitäten werden – oder zu Heilungsorten...
Angelika Feind-Laurents hat sich in ihrer neuen Publikation eines spannenden Themas angenommen. Sie schaut auf die spezifisch von Männern ausgeführte...
Ernst Harmening (13. Oktober 1934 bis 29. Juni 2024) war lange Geschäftsführer der Filderklinik und Mitbegründer des Nikolaus-Cusanus-Hauses für pflegebedürftige...
So viele neue Praktiken gehen auf Rudolf Steiner zurück: Eurythmie, Waldorfpädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, anthroposophisch erweiterte Medizin. Immer nennt er als...
Letzte Kommentare