Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 25. Rudolf Steiner hatte von seinem Freund Moritz Zitter schon viel von dem...
Forum
Angelika Feind spürt dem Leben von Jan Stuten nach und hat eine ausführliche Biografie mit zahlreichen Dokumenten veröffentlicht, die in...
Orchesterkonzert und Eurythmie mit Werken von Jan Stuten (1890–1948) am Sonntag, 7. Mai 2023 im Großen Saal im Goetheanum, Dornach. Das Jahr 2023 ist ein Gedenkjahr für einige schicksalshafte Ereignisse innerhalb der anthroposophischen Bewegung. An Weihnachten und Silvester 2022/23 fanden die feierlichen Veranstaltungen zum Gedenken an den Brand des Ersten...
Vier kleine Porträts von Teilnehmenden der Landwirtschaftlichen Tagung im Februar 2023. Zusammengetragen von Charles Cross. Jan Moser – Ein junger Winzer...
Leserbrief von Christian J. Haefliger zum Artikel ‹Wird Europa erwachen?› in ‹Goetheanum› 8/2023. Seit dem Zweiten Weltkrieg, seit über 75...
Wir freuen uns, dass zum Artikel ‹Windows of Opportunity› von Friedrich Glasl in ‹Goetheanum› 8/2023 sich Leserinnen und Leser zu Wort gemeldet haben. Es gibt polare Auffassungen zu den Ursachen und Haltungen zum Angriffskrieg Russlands: Während beispielsweise der Osteuropawissenschaftler Klaus Gestawa (Universität Tübingen) im Aufstand auf dem Maidan die größte...
Die Anthroposophische Medizin entwickelt sich international – strukturell und ideell – und weitet den Blick für globale Entwicklung. Ausdruck davon ist die jährliche Tagung...
Aus den Wirkungsbereichen von Wolfgang Schad (1935–2022) in Pforzheim, Stuttgart und Witten ist in den vergangenen Monaten manches berichtet worden....
Bauern meditieren anders: weniger ‹im stillen Kämmerlein›, weniger in der Kontemplation von Sinnbildern und Mantren, dafür eher beim Präparaterühren, beim Ausmisten und Kühestriegeln, wenn sie die Felder beschauen oder das Wetter prüfen. Überall in der wachen Aufmerksamkeit der Sinne und in der Geistesgegenwart der Hände und Füße ist Vermittlung zwischen...
Johannes Wirz hat 35 Jahre lang die Arbeit am Forschungsinstitut am Goetheanum mitgetragen und wesentlich geprägt. Mit seinen profunden Kenntnissen der...
Der Austausch mit einem afrikanischen Freund hat Christopher Becker zu den Narrativen geführt, die auf beiden Seiten wirken. Er versucht,...
Letzte Kommentare