Nach der prachtvollen Ausgabe zu den Goetheanumbauten in der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe erschien nun ein kleines kostbares Büchlein. Unter dem Titel seiner Erstausgabe von...
Forum
Dialoge · Rückblicke · Hinweise
Eine Fallstudie. Gemalt mit einem Heizkörperpinsel. In einem anregenden Gespräch mit einem guten Freund ging es um die Anthroposophie Rudolf...
‹Wegspuren› heißt das neue Programm der Goetheanum-Eurythmie-Ensemble. Ein Klaviertrio von Schubert und eine dramatische Sonate für Cello und Klavier von Lera Auerbach mischen sich mit Texten von Rudolf Steiner und Hilde Domin. Immer geht es dabei um das scheinbar so selbstverständliche menschliche Gehen, dabei ist die Frage oft kaum zu...
Leserreaktion zum Artikel von Louis Defèche ‹Krieg – Was geschieht zwischen den Menschen?› in ‹Goetheanum› 29/30, 20. Juli 2022. Viele Menschen träumen...
Anthroposophie als Erweiterung des Bewusstseins aufgefasst, schafft Konsequenzen für den sozialen Organismus. Der Initiator der Freien Bildungsstiftung, Thomas Brunner, setzt...
Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk – 24. Im Gedenken an Friedwart Husemann. Einige Monate vor seiner Übersiedlung nach Weimar, wo er im Rahmen der ersten Goethe-Gesamtausgabe den Großteil von ‹Goethes naturwissenschaftlichen Schriften› herausgeben sollte, begann Rudolf Steiner, seine Möglichkeiten für eine Promotion auszuloten. Zum einen wollte er wohl...
Das Rudolf-Steiner-Archiv war in den letzten fünf Jahren an 15 Ausstellungen weltweit beteiligt. Achtzig Prozent der Anfragen kommen aus nicht anthroposophischen Kontexten. Gilda Bartel sprach mit der Kuratorin und Konservatorin Silvana Gabrielli über die Möglichkeiten des unbemerkten Ganges der Anthroposophie in der Welt.
Mit Maske zu arbeiten steht meiner therapeutischen Grundhaltung und dem, was ich bewirken und ermöglichen will, entgegen. Das spüre ich....
Das sozialkünstlerische Ereignis der ‹Mysteriendramen› vom 21. bis 25. Juli brachte viel Freude, Begegnungswillen und Bereicherung ans Goetheanum. Es gab über 250 aktive Tagungsgestalter aus aller Welt. Mit den Gästen, die zu den Aufführungen kamen, waren es bis 450 Menschen.
In der sehr sorgfältigen Neuausgabe von ‹Das Wesen des Menschen im Lichte der Geisteswissenschaft› (GA 68d) folgen wir Rudolf Steiner in 34 Vorträgen, die...
Harrie Salman hat eine sehr anregende und verdienstvolle Schrift vorgelegt. Zwei geistige Lehrer des 20. Jahrhunderts werden hier behandelt und...
Letzte Kommentare