Die ‹Frauenfrage› – der Kampf der Frauen um das Recht auf Bildung, das Recht auf Unabhängigkeit und das Wahlrecht – war gegen Ende des...
Forum
Dialoge · Rückblicke · Hinweise
Eines der wichtigsten Bücher zur Gegenwart?! Zumindest lässt es das Staunen über das Leben zurückkehren. Angesichts der ökologischen Krise und...
Unter der Maxime, dass jeder Mensch einzigartig ist und einen unversehrten Wesenskern hat, legt der Autor seine jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit autistischen Mitmenschen dar. Das Büchlein beginnt mit dem anthroposophischen Menschenbild und geht die Stationen der Betroffenen durch: Phänomenbeschreibung mit charakteristischen Merkmalen, Leben in zwei Welten, das Umkehrphänomen, Zwanghaftigkeit...
Die Weleda nutzt die Krise von 2022, um sich betrieblich nachhaltiger aufzustellen – mit neuer Betriebsstruktur und neuem Geschäftsführungsteam mit...
Das Buch des Neurologen Friedrich Edelhäuser (Universität Witten/Herdecke) ist in die Welt gestellt mit Empfehlungen von Thomas Fuchs (Universität Heidelberg)...
Das World Child Forum, erstmalig diesen Juli in Davos durchgeführt, ist eine unabhängige Initiative, die sich als komplementäre Veranstaltung zum World Economic Forum auffasst. Eindrücke von diesem Kongress der Kinder. «Wenn wir unsere Zukunft wirklich tragfähig gestalten möchten, ist es unabdingbar, den ungeheuren Schatz an Gestaltungswillen hin zum Guten der...
Vor 100 Jahren, im August 1923, hat Rudolf Steiner auf Einladung von Daniel Nicol Dunlop im walisischen Küstenstädtchen Penmaenmawr an...
Im Wasser, von einer Mulde in Ruhe gehalten, kann sich ein Bild spiegeln. Dieses Phänomen verweist auf das Wesen der...
Alan Hovhaness schuf seine Symphonien aus verschiedensten Einflüssen. Es ist ein musikalischer Transkulturalismus, in dem eine Zukunft des Miteinanders tönt. Bewohner und Bewohnerinnen der alten Welt wähnen sich oft im Glauben, gute Musik käme nur aus dem alten Europa und von hier gehe alles aus, was Rang und Namen hat....
Die Wochensprüche des anthroposophischen Seelenkalenders kann man erleben «als kunstvoll gebaute Miniaturen, die mehrfach gesetzmäßig aufeinander bezogen sind und erst...
Eine außergewöhnliche Persönlichkeit machte dem Goetheanum 1986 nach seinem Tod ein großes, außergewöhnliches Geschenk: Er übertrug der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft...
Letzte Kommentare