Christian Peter hat die Regie der Mysteriendramen unter sich. Jetzt beginnen die Proben, damit die Dramen an der Weihnachtstagung ungekürzt...
Es war vor 20 Jahren eine Tagung zur zeitgenössischen Musik am Goetheanum. Im Grundsteinsaal des Goetheanum führte die Projektbühne Kassel,...
Das Geistige im Menschen zum Geistigen im Kosmos zu führen, ist Credo der Anthroposophie. Das heißt für die anthroposophische Astronomie,...
Was können wir aus Anthroposophie zu den vor uns liegenden Transformationen beitragen? Eine Vielfalt von Neugestaltungskräften ist in jeglichen Lebensverhältnissen...
Komm in mein Eigen mein Schweigen Ich leck dir den Lärm aus den Ohren spiel dir das Lied vom Aufgang...
Die Arhuacos haben eine jahrtausendealte Tradition in ihrer nachhaltigen Landwirtschaft. Gemeinsam mit ihnen erforscht das Team vom Betrieb Dominique Bananas,...
Reaktionen von Lesern und Leserinnen zu Michael Esfelds Artikel ‹Die Rückkehr des Kollektivismus› in ‹Goetheanum› 43/2021 und eine Antwort des...
Sofia Gubaidulina, eine Komponistinpersönlichkeit von Weltrang, beging am 24. Oktober ihren 90. Geburtstag. Zwei Themen haben sie in den letzten...
Die Biodynamic Federation Demeter International gibt zum zweiten Mal ein Praxishandbuch in englischer Sprache heraus. In dieser zweiten Anleitung geht...
Gespräch mit Daniela Bertschy, Leiterin der Pflege, und Lukas Schöb, Ärztlicher Leiter, über das Jubiläum der Klinik Arlesheim und den...
Diskussionsbeitrag zum Tagungsbericht von Edwin Hübner ‹Die Sinneserfahrung als Icherlebnis›, ‹Goetheanum› 42/2021. In dem Bericht heißt es: «Die Diskussion […]...
Letzte Kommentare