Es kommt selten vor, dass der Nobelpreis für Medizin an jemanden vergeben wird, der nicht an Themen mit klinisch oder...
Anthropologie
Das Weihnachtsfest ist ein Fest der Harmonieempfindung mit dem ganzen Kosmos, ein Fest der Gnadenempfindung, ein Fest, das uns immer...
Diskussionsbeitrag zum Tagungsbericht von Edwin Hübner ‹Die Sinneserfahrung als Icherlebnis›, ‹Goetheanum› 42/2021. In dem Bericht heißt es: «Die Diskussion […] beinhaltete ein hochaktuelles Thema, denn es wurde kontrovers darüber gesprochen, ob bei einem Videogespräch über eine Konferenzsoftware neben dem Sehen und Hören auch der Laut-, der Begriffs- und der Ich-Sinn...
Schläft das Gehirn wirklich in der Nacht, wenn behauptet wird, dass es die Tagesereignisse bearbeitet, integriert und Überflüssiges ‹entrümpelt›, also...
Der Evolutionsweg des Menschen verlief in eine Richtung, welche sich von derjenigen der ihm verwandten Säugetiere prägnant unterscheidet. Die Säugetiere...
Egoität bedeutet, dass die Aufmerksamkeit geteilt ist; ein großer Teil ist auf den Menschen, auf die Wirkung und die Folgen seines Tuns gerichtet, nicht auf das Tun, auf die Sache selbst. Lampenfieber ist ein typisches Symptom: Der Künstler oder die Rednerin ist mit seinem oder ihrem Eigenwesen beschäftigt – wird es gelingen,...
Im vertikalen Bau des menschlichen Leibes kommt eine tiefe Beziehung zur Erde zum Ausdruck. Diese ist durch die Schwere, die...
Zum dritten Mal veranstaltete die Sektion für Schöne Wissenschaften Anfang September eine Tagung zu Rudolf Steiners Fragment ‹Anthroposophie›. Diesmal ging...
Wer bin ich? Eine einfache Frage, aber schwer zu beantworten. Ich bin und bleibe ich selbst, auch wenn mir manches von meinem Besitz genommen wird, denn den habe ich, aber der bin ich nicht. Und wie steht es mit wichtigen Erfahrungen, die ich gemacht habe und die ich nicht missen...
Wenn Schüler und Schülerinnen versuchen, das Ich in Worte zu fassen, schält sich bald heraus, dass nur dem Menschen die...
Der Übergang vom Wachen zum Schlafen wird ganz richtig als ‹Schwellenübertritt› in einen anderen Seinsbereich bezeichnet. Es ist ein seelisch-geistiges...
Letzte Kommentare